Unsere Webseite nutzt Cookies. Dafür benötigen wir Ihre Zustimmung. Schließen
Mehr Infos

Veranstaltungen



Drucken

AMC-Meeting Herbst 2023

29.11.2023 - 30.11.2023, Dorint Kongresshotel, Selikumer Strasse 25, 41460 Neuss

AMC-Meeting Herbst 2023

Der Treffpunkt für Marketing und Vertrieb der Assekuranz

Seit 1994 treffen sich Experten aus Marketing und Vertrieb der Versicherungsbranche zweimal jährlich bei den AMC-Meetings. Aktuelle Themen, Trends, Best Practices, Erfahrungsberichte aus der Praxis und der persönliche Erfahrungsaustausch sind die verlässlichen Zutaten für den regelmäßigen Branchentreff. An zwei Tagen erwarten Sie Best-Practice-Beispiele unserer Dienstleistungspartner sowie Gemeinschaftsvorträge mit Versicherern.

Die Agenda wird noch vorbereitet. Sie können sich bereits jetzt anmelden, so dass Sie alle Informationen erhalten.

Aktuell erwarten Sie folgende Themen und Vortragende:


Moderation

Prof. Dr. Heinrich R. Schradin, Universität Köln Stefan Raake, AMC Dr. Frank Kersten, AMC

 

Prof. Dr. Heinrich R. Schradin, Universität Köln
Dr. Frank Kersten & Stefan Raake, AMC

 

Keynotes und Gemeinschaftsvorträge

Prof. Dr. Simone Roth, Hochschule Ruhr West Ralf Pispers, PBM Andreas Felhues, Canada Life Prof. Michael Hauer, IVFP Uwe Stachelscheid, Baloise Torben Tietz, MSR Consulting

 

Soziale Roboter - Chancen und Einsatzmöglichkeiten
Prof. Dr. Simone Roth, Hochschule Ruhr West, Mülheim an der Ruhr

Welche Technologien von heute werden die Welt von morgen prägen? Soziale Roboter gehören sicherlich dazu. Im November 2022 startete das Kompetenzzentrum Soziale Robotik „RuhrBots“, um technische, psychologische, wirtschaftliche und gestalterische Fragestellungen zu untersuchen. Der Vortrag gibt einen Einblick in die Welt der Forschung rund um soziale Roboter, zeigt vor allem wirtschaftliche Implikationen auf und stellt den Bezug zur Versicherungsbranche her.
Am Experience Corner auf dem AMC-Meeting werden Sie unmittelbar mit sozialen Robotern interagieren - und mit dem RuhrBots-Team ins Gespräch kommen. Wie können Fach- und Führungskräfte der Versicherer im Rahmen einer interdisziplinären Zusammenarbeit eingebunden werden?

Content Revolution – wie KI die Marketing-Welt verändert
Ralf Pispers, CEO, PBM Personal Business Machine, Köln

Chat GPT, Midjourney, Murf & Co. produzieren schon heute Inhalte in ungeahnter Qualität. Mailing-Texte, Broschüren-Inhalte, Bildwelten, Moodboards, ja sogar vielsprachig generierte Videos werden durch die Maschinen in Sekundenbruchteilen generiert. Welchen Einfluss hat diese Entwicklung auf das Marketing? Wie verändert sich die Welt der Agenturen, der Dienstleister und interner Strukturen? Welche Möglichkeiten ergeben sich und welche Risiken zeichnen sich ab? In seinen beiden Rollen als Marketing-Dienstleister und Plattform-Betreiber für personalisierte Content-Produktion nimmt uns Ralf Pispers mit auf die Reise – in die Praxis und in die Zukunft.

Best Practice: Die unabhängige Altersvorsorgeberatung am Point of Sale
Andreas Felhues, Specialist Digital Sales Solutions, Canada Life Assurance Europe plc
Prof. Michael Hauer, Geschäftsführer, Institut für Vorsorge und Finanzplanung

Welche Chancen und Potenziale bietet einen unabhängige und faire Beratungssoftware für die Altersvorsorgeberatung? Was bedeutet es unabhängig und fair zu beraten? Wie können Beratungsprozesse effizient gestaltet werden? Wir freuen uns diese Fragen für Sie zu beantworten mit einem Best Practice mit Canada Life.

Gelebte Vertriebspartnerorientierung – wie die Baloise CX Management im Maklervertrieb umsetzt
Uwe Stachelscheid, Bereichsleiter Maklervertrieb Baloise Versicherungen Deutschland
Torben Tietz, Managing Partner, MSR Consulting Group

Die konsequente Vertriebspartnerorientierung ist für die Bâloise ein wesentlicher Eckpfeiler ihres Erfolgs im Maklermarkt. Um die Vertriebspartnerorientierung nachhaltig in der Organisation zu verankern, wurde ein CX Management etabliert, das auf der kontinuierlichen Auseinandersetzung mit dem Maklerfeedback basiert. Uwe Stachelscheid und Torben Tietz berichten, wie CX-Methoden im Maklermarkt eingesetzt werden, was das mit den Mitarbeitenden macht und vor allem, wie das bei den Maklern ankommt.

 

Impulse unserer Partner

Dr. Wolfgang Kuckertz, GoingPublic! Oliver Skeide, InMoment Leif Steinbrinker, 2HMForum Nicole Sturm, Managing Consultant CRM, CX & Digitalisierung, BCM.

 

Aufbau neuer Vertriebspartner
Dr. Wolfgang Kuckertz, Vorstand, GoingPublic!

Ihre Vertriebsmannschaft schrumpft und Sie lassen Potenziale liegen? Wie integriert und qualifiziert man neues Personal und wird attraktiv als Arbeitgeber? Dazu einige Praxisbeispiele.

KI und maschinelles Lernen: Wie neueste Technologien die CX-Programme der Versicherungsbranche revolutionieren werden
Oliver Skeide, XI Advisor, InMoment

Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen helfen, die Kundenansprache zu personalisieren, Kundenprobleme zu verstehen und maßgeschneiderte Lösungen anzubieten. Dies führt zu einer höheren Kundenzufriedenheit und Kundenbindung. Was ist für eine erfolgreiche Umsetzung zu beachten?

Kundenmanagement in der Assekuranz: Von NPS zu CX
Leif Steinbrinker Geschäftsführender Gesellschafter, 2HMForum
Nicole Sturm, Managing Consultant CRM, CX & Digitalisierung, BCM.

Erfahren Sie, wie moderne Methoden wie NPS+ und FANOMICS herkömmlichen Bewertungsmethoden ergänzen und Tools wie der CX ValueRator die Kundenbeziehungen in der Versicherungsbranche verbessern können. Anhand von praxisnahem Benchmarking und konkreten Fallbeispielen erleben Sie, wie moderne Methoden und Strategien die Beziehung zu Kunden vertiefen und nachhaltigen Wert schaffen.

 

Die Teilnahme an sämtlichen Veranstaltungen des AMC-Meetings ist für Partner des AMC-Netzwerkes (Finanzdienstleister und Dienstleister) kostenfrei. Für Personen von Unternehmen, die nicht Mitglied im AMC sind, wird eine Tagungsgebühr in Höhe von 1.500,- Euro pro Person berechnet. Sämtliche Preise verstehen sich zzgl. gesetzlich gültiger USt.

Mit Ihrer Anmeldung akzeptieren Sie unsere Erklärungen zum Datenschutz und stimmen zu, dass wir Sie in unseren Verteiler aufnehmen und Sie über diese und weitere Aktivitäten informieren dürfen. Sie können sich jederzeit aus unserem Verteiler abmelden. Für die Veranstaltung stimmen Sie zu, dass wir Ihre Kontaktdaten in einem Teilnehmerverzeichnis verwalten und an die Teilnehmer verteilen dürfen, sowie vom AMC und den Referenten im Zuge der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung der Veranstaltung per E-Mail kontaktiert zu werden.

 

 

Teilnehmerstimmen

< >

AMC-Meeting Herbst 2023

Anmeldung

Zur Anmeldung nutzen Sie bitte unser Online-Formular oder schreiben eine kurze Email an kersten@amc-forum.de.

AMC-Meeting Herbst 2023

Kontakt zu den Organisatoren und Referenten


  • Dr. Frank Kersten

    AMC Finanzmarkt GmbH
    Dr. Frank Kersten
    Geschäftsführer
    Tel.: 0211-26 00 69 66
    Mobil: 0172-53 13 112


    Dr. Frank Kersten, Dipl.-Kfm., Jahrgang 1964. Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, Promotion am Institut für Wirtschaftsinformatik der WWU Münster. Seit 1996 für den AMC tätig, seit August 2010 Geschäftsführer der AMC Finanzmarkt GmbH. Hier ist er verantwortlich für die zweimal jährlich stattfindenden AMC-Meetings, initiierte 2008 das Forum Maklerversicherer und betreut Themen rund um Kundenmanagement und Kundendialog.
  • Stefan Raake

    AMC Finanzmarkt GmbH
    Stefan Raake
    Geschäftsführer
    Tel.: 0211-26 00 69 69
    Mobil: 0179-45 55 670


    Stefan Raake, Diplom-Kaufmann, Jahrgang 1965. Studium an der Universität zu Köln mit den Schwerpunkten Marketing und Marktforschung, Beschaffung und Produktpolitik, Wirtschafts- und Sozialpsychologie. Diplomarbeit zum Thema "Multimedia im Produktmarketing".

    Seit 1995 im AMC-Netzwerk tätig, seit August 2010 als geschäftsführender Gesellschafter der AMC Finanzmarkt GmbH unter anderem verantwortlich für mehrere Arbeitskreise zu den Themen eBusiness, Werbung, Produktmanagement, Vertriebspartner-Marketing. Online-Projekte und Beratung für über 30 Versicherungsunternehmen, von 1995 bis 2005 Projektleiter und Chefredakteur von Versicherungen.de. Referent des Marketing-Professional-Lehrgangs der DVA seit 2010.

    Fachautor, diverse Veröffentlichungen u .a. "Marketing Online" (Campus Verlag 1995, das erste deutsche Buch zum Thema), "Web 2.0 in der Finanzbranche" (Gabler Verlag 2010), "Versicherer im Internet" (Verlag Versicherungswirtschaft 2010), der Studie "Die Assekuranz im Internet” (Jährliche Auflagen seit 1996) und der Studie "Web 2.0 in der Assekuranz" (2008).

    Von 1996 bis 2007 Partner und Gesellschafter der itm IDEAS TO MARKET GmbH sowie viele Jahre Beirat der Digitalen Stadt Düsseldorf e.V., seit 2017 in der Jury des German Brand Award und seit 2020 Beirat im OMGV.

    Weitere Informationen finden Sie bei XING:
    Stefan Raake
  • Petra Kersten

    AMC Finanzmarkt GmbH
    Petra Kersten
    Backoffice
    Tel.: 0211-26 00 69 68


  • Leif Steinbrinker

    2HMforum
    Leif Steinbrinker
    Geschäftsführender Gesellschafter
    Dekan-Laist-Straße 17 A
    55129 Mainz


  • Uwe  Stachelscheid

    Baloise Versicherungen
    Uwe Stachelscheid
    Leiter Maklervertrieb
    Basler Str. 4
    61345 Bad Homburg


  • Nicole Sturm

    BCM. Best Customer Management GmbH
    Nicole Sturm
    Managing Consultant CRM, CX & Digitalisierung
    Frauenstrasse 22
    80469 München


    Nicole Sturm ist als Managing Consultant CRM, CX & Digitalisierung bei der BCM Best Customer Management GmbH tätig und verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung im Customer Management, CX und der Umsetzung von kundenzentrischen Transformationsprojekten. Sie leitete Projekte in DACH, EMEA und den USA, insbesondere in den Bereichen Strategie, CRM, Digitalisierung sowie Implementierung weltweiter Kundenbindungsprogramme, Produkt- und Serviceeinführungen.
  • Andreas Feldhues

    Canada Life Assurance Europe plc
    Niederlassung für Deutschland

    Andreas Feldhues
    Specialist Digital Sales Solutions
    Hohenzollernring 72
    50672 Köln


  • Dr. Wolfgang Kuckertz

    Going Public! AG
    Dr. Wolfgang Kuckertz
    Vorstand
    Dudenstraße 10
    10965 Berlin


    Dr. Wolfgang Kuckertz ist Vorstand der GOING PUBLIC! Akademie für Finanzberatung AG, (www.going-public.edu) und Geschäftsführer der GOING PUBLIC! Dr. Kriebel Beratungsrechner GmbH. Er ist seit 1990 als Bildungsexperte in der Finanz- und Versicherungsbranche aktiv. Die GOING PUBLIC! Begleitet und unterstützt Banken, Versicherungen und Finanzvertriebe in der Personalentwicklung und in der Implementierung ganzheitlicher Beratungsprozesse.
  • Prof. Dr. Simone Roth

    Hochschule Ruhr West
    Prof. Dr. Simone Roth
    Professorin Marketing
    Postfach 10 07 55
    45407 Mülheim an der Ruhr


    Prof. Dr. Simone Roth ist Markenwissenschaftlerin mit langjähriger Businesserfahrung im internationalen Markenmanagement. Sie promovierte im Bereich Markenkommunikation und arbeitete als Senior Consultant in der renommierten Markenberatung Esch. The Brand Consultants. Im Anschluss trug sie im Management des Unternehmens Henkel Verantwortung für internationale Marken und war dort u.a. als Direktorin des Vorstandsbüros für Beauty Care tätig. Im September 2014 wechselte sie als Professorin an die Brand University in Hamburg und übernahm auch die Studiengangsleitung für den Masterstudiengang International Brand Management. Darüber hinaus war sie für dreieinhalb Jahre die Vizepräsidentin der Hochschule. Seit September 2018 ist sie nun Professorin für Allgemeine BWL und Marketing an der Hochschule Ruhr West in Mühlheim und lehrt dort u.a. Module zum Consumer Behavior Marketing, International Marketing oder Social Media Marketing in Bachelor- und Masterstudiengängen.
  • Oliver Skeide

    InMoment GmbH
    Oliver Skeide
    Director CX Consulting
    Borselstraße 18
    22765 Hamburg


  • Professor Michael Hauer

    Institut für Vorsorge und Finanzplanung IVFP
    Professor Michael Hauer
    Geschäftsführer
    Auf der Haide 1
    92665 Altenstadt/WN


    Prof. Michael Hauer ist Gründer, Gesellschafter und Geschäftsführer des Instituts für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP). Als gelernter Diplom-Mathematiker und Certified Financial Planner war er von 1993 bis 2000 in leitender Funktion bei der Commerzbank und Dresdner Bank im Bereich Financial Planning tätig. Seit 2000 ist er Lehrbeauftragter an der Technischen Hochschule Amberg-Weiden sowie Fachautor und -referent in den Themengebieten Altersvorsorge und Financial Planning. Für den Fachbereich Altersvorsorge ist er seit 2004 Dozent an der ebs European Business School, Oestrich-Winkel. Er ist als „Top Speaker“ ausgezeichnet und wurde im Laufe der letzten Jahre zu mehreren hundert Vorträgen für Kunden- bzw. (Bank-)Beraterveranstaltungen als Referent eingeladen. Anfang 2023 hat er einen Vorschlag zur Reform der privaten Altersvorsorge inkl. der Riesterversorgung veröffentlicht.
  • Torben Tietz

    MSR Consulting Group GmbH
    Torben Tietz
    Geschäftsführender Partner
    Bayenthalgürtel 16-20
    50968 Köln


    Torben Tietz kam 2002 zu MSR und ist heute geschäftsführender Partner.

    Er unterstützt schwerpunktmäßig Finanzdienstleister und Industrieunternehmen und ist Experte für B2C- und B2B-Kundenbeziehungen. Sein thematischer Fokus liegt in den Bereichen Customer Experience Management und kundenorientierte Produkt-, Service- und Preisgestaltung.

    Er vertritt die Perspektive des Kunden aus der tiefen Überzeugung heraus, dass eine konsequente Kundenorientierung der wesentliche Erfolgsfaktor für Unternehmen ist. Dabei ist ihm besonders wichtig, aus dem Verständnis der Kundenpsychologie und des daraus resultierenden Kundenverhaltens erfolgreiche Marktbearbeitungsstrategien abzuleiten.

    Nicht zuletzt muss Marktforschung für ihn vor allem handlungsorientiert sein und vor dem Hintergrund begrenzter Ressourcen eine fundierte Grundlage für Managemententscheidungen bieten.

    Der thematische Fokus seiner Projekte liegt in folgenden Bereichen:

    - Marktanalysen, Zielgruppenstudien und Segmentierungen
    - Kundenerwartungen und Kundenverhalten in B2C- und B2B-Kundenbeziehungen
    - Entwicklung von Steuerungsinstrumenten zur Sicherstellung einer seamless Customer Experience an allen Customer Touchpoints
    - Umsetzung der Markenpositionierung im Kundenkontakt
    - Customer Journey Analysen
    - Internes und externes Benchmarking, u.a. KUBUS
    - Produkt-, Service- und Preisgestaltung
    - Analyse von Befragungsdaten in Verbindung mit internen Daten

    Torben Tietz begleitet seine Klienten langfristig bei der kundenorientierten Ausrichtung ihrer Organisation. Ihm ist wichtig, mit den Ergebnissen für Mobilisierung im Unternehmen zu sorgen. Dabei gilt es, die „Betroffenen“ zu Beteiligten zu machen. Denn am Ende, davon ist er überzeugt, möchte jeder Mitarbeiter einen guten Job für seinen Kunden machen.

    Vor MSR studierte er Betriebswirtschaft in Deutschland, England und Japan und arbeitete bei verschiedenen Marktforschungsunternehmen in Deutschland und England.


  • Ralf Pispers

    PBM Personal Business Machine AG
    Ralf Pispers
    CEO
    Wilhelm-Mauser-Straße 14-16
    50827 Köln


    Ralf Pispers begleitet die Finanzdienstleistungsbranche seit mehr als 20 Jahren in der digitalen Transformation. Der gelernte Bankkaufmann gründete nach dem beruflichen Einstieg bei der AXA Deutschland bereits Ende der 90er Jahre einen der großen deutschen Digital-Dienstleister, den er im Jahr 2000 mit 150 Mitarbeitern an die internationale Framfab-Gruppe verkaufte. Nach Vorstands-Stationen in der Schweiz und in Schweden widmet er seine Leidenschaft seit 2005 - gemeinsam mit Geschäftspartner Ingo Gregus - der Customer Experience. Dabei setzt Pispers als Experte und Buchautor mit der .dotkomm GmbH stark auf das Thema Neuromarketing. Seit Anfang 2017 ist Pispers zusätzlich CEO der PBM Personal Business Machine AG und stellt dem Markt eine einzigartige SaaS-Lösung für die personalisierte Aufbereitung aller Medienformate zur Verfügung. Mit dem "New Experience Program" bringt Pispers in seinen Unternehmen die Customer Experience unter Einsatz von KI, CRM, Marketing-Auotmation, DataHub und MediaEngine auf ein neues Level.
  • Prof. Dr. Heinrich R. Schradin

    Universität zu Köln
    Institut für Versicherungswissenschaft

    Prof. Dr. Heinrich R. Schradin
    Beiratsvorsitzender des AMC
    Kerpener Str. 30
    50937 Köln


    Univ.-Prof. Dr. Heinrich R. Schradin wurde am 17. Januar 1962 in Heilbronn a.N. geboren. Nach einer Ausbildung zum Bankkaufmann studierte er von 1984 bis 1989 an der Universität Mannheim Betriebswirtschaftslehre, wurde 1993 promoviert und habilitierte ebenda 1998.

    Prof. Schradin ist seit März 1999 geschäftsführender Direktor des Instituts für Versicherungswissenschaft an der Universität zu Köln und Inhaber des Lehrstuhls für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Risikomanagement und Versicherungslehre. Von 2001 bis 2005 war er Prorektor der Universität zu Köln für das Ressort Planung und Finanzen und von 2005 bis 2007 Senator der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln.

    Prof. Schradin war Gastprofessur an der Wirtschaftsuniversität Wien, Österreich (SS 2005) und ist seit 2006 Gastprofessur an der Universität Salzburg, Österreich. Seit 2003 ist er Beiratsvorsitzender des AMC. Seine Forschungsschwerpunkte sind Risikomanagement und wertorientierte Steuerung von Versicherungsunternehmen sowie Rechnungslegung und Regulierung von Versicherungsunternehmen.

    Mitgliedschaft in wissenschaftlichen und berufsständischen Organisationen: Deutscher Verein für Versicherungswissenschaft e.V., Berlin, stv. Vorsitzender / Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft / Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.V. / Deutsche Gesellschaft für Versicherungs- und Finanzmathematik e.V. / Deutschen Aktuar Akademie, Prüfungskommission Versicherungswirtschaftslehre / Versicherungsbeirat bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, BaFin.



AMC-Meeting Herbst 2023

Dokumente

Keine Dokumente vorhanden