Veranstaltungen
Online-Konferenz: AMC-Meeting Frühjahr 2021
05.05.2021 - 06.05.2021, 09:00 - 16:15 Uhr, Online-Veranstaltung

Der Treffpunkt für Marketing und Vertrieb der Assekuranz
Seit 1994 treffen sich Experten aus Marketing und Vertrieb der Versicherungsbranche zweimal jährlich bei den AMC-Meetings. Aktuelle Themen, Trends, Best Practices, Erfahrungsberichte aus der Praxis und der persönliche Erfahrungsaustausch sind die verlässlichen Zutaten für den regelmäßigen Branchentreff.
Es erwarten Sie an zwei Tagen ein prall gefülltes Programm mit über 30 Vorträgen und Workshops. Kurz und knackig präsentiert von unseren Netzwerkpartnern. Freuen Sie sich auf Vorträge von Top-Führungskräften unserer Branche!
Bei unseren Meetings finden Sie "immer gute Projekte oder Ideenansätze, die man mitnimmt und in das Tagesgeschäft oder die Planungen einbringen kann." (Wolfgang Bussmann, Abteilungsdirektor Marketing / Sonderprojekte, InterRisk). Versprochen!
Am ersten Meeting-Abend werden wir ein virtuelles Biertasting veranstalten - präsentiert von Thomas Ötinger, der uns seit vielen Jahren als geschätzter Geschäftspartner begleitet. Wir freuen uns auf Sie!
Agenda am Mittwoch, 5. Mai 2021
- 09:00
-
Begrüßung
Dr. Frank Kersten & Stefan Raake, Geschäftsführer, AMC
- 09:15
-
Status Quo Assekuranz
Prof. Dr. Heinrich R. Schradin, Institut für Versicherungswissenschaft, Universität zu Köln, Beiratsvorsitzender des AMC
- 09:45
-
Vertriebssteuerung AO – Fünf Treiber für den Vertriebserfolg
Torben Tietz, Geschäftsführender Partner, MSR Consulting Group GmbH
- 10:00
-
Das Geschäftsmodell DIN 77230: Mit der Norm krisenfest in die Zukunft
Dr. Klaus Möller, Vorstandsvorsitzender, DEFINO Institut für Finanznorm AG
- 10:15
-
Digital-gestütztes Bestandskundenmodell als Lösung für unbetreute Privatkunden in Versicherungsunternehmen
Dr. Sebastian Grabmaier, Vorstandsvorsitzender, Jung, DMS & Cie. AG
Jürgen Wahner, Geschäftsführer, InsureDirect24
- 10:30
-
Pause
- 11:00
-
KI in Marketing und Vertrieb: Herausforderungen und Potenziale
Prof. Dr. Claudia Bünte, Professor for Marketing, SRH Berlin University of Applied Sciences
- 11:30
-
KI in der Assekuranz: Potentiale nutzen und verantwortungsvoll handeln
Verena Fink, Geschäftsführende Gesellschafterin, Woodpecker Finch
- 11:45
-
KI in der Kundenkommunikation
Thomas Schneider, Geschäftsführender Gesellschafter, inovoo GmbH
- 12:00
-
Versicherungsvertrieb: Mit KI vom Sofa zum Abschluss
Gero Reiniger, Sales Director DACH, Zelros
- 12:15
-
Beitragsanpassung Next Generation – was Kunden wirklich wollen
Ralf Pispers, CEO, PBM Personal Business Machine AG & Stefan Riedel, Vorstand, adesso SE
- 12:30
-
Mittagspause
- 13:30
-
Die Komplexität in der Customer Journey erfolgreich managen
Christoph Spengler, Gründer und Managing Director, Accelerom AG, Zürich
- 13:45
-
Mystery-Shopping 2.0 - Einblicke in die Kundenreise
Rainer Wilmers, Geschäftsführer, AC Süppmayer
- 14:00
-
Das Experience Commission Modell von msg
Florian Vennemann, Business Consultant CX Strategy & Transformation, msg systems ag
Michael Isermann, Senior Business Consultant, msg systems ag
- 14:15
-
Experience oder Technologie? - Wer überleben will, muss beides haben
Ingo Gregus, Geschäftsführer, adesso experience GmbH
- 14:30
-
Mit Erklärvideos die Customer Journey optimieren
Martin Nitsche, Geschäftsführer, Solveta GmbH
- 14:45
-
Pause
- 15:15
-
Kundenzentrisches Versicherungsmarketing – wie gelingt die Transformation?
Thomas Hamele, Geschäftsführender Gesellschafter, BCM. Best Customer Management GmbH
- 15:30
-
Das Marketing Potenzial von Transaktionsmails erschließen
Stefan von Lieven, CEO, artegic AG
- 15:45
-
Cross-Channel-Kommunikation: Wie ein virtueller Assistent aus einem Brief hüpft und ihre Kunden begeistert
Dr. Gerhard Heide, Global Director - Market Strategy, Precisely
- 16:00
-
Customer-Management 2.0: Wie Sie Kunden im Versicherungsbestand erfolgreich halten
Frank Baumgart, Senior Account Manager Insurance / Health DACH, informa Solutions GmbH part of Experian
- 16:15
-
Ende der Vorträge des ersten Veranstaltungstages
- 19:30
-
Virtuelles Bier Tasting
präsentiert von Thomas Ötinger
Agenda am Donnerstag, 6. Mai 2021
- 09:00
-
Begrüßung
Dr. Frank Kersten & Stefan Raake, Geschäftsführer, AMC
- 09:15
-
Hybrider Vertrieb: Was das ist, wie HDI ihn nutzt und wieso auch Sie es versuchen sollten
Juliane Czepak, Senior CRM / CX Managerin, HDI & Sascha Däsler, Partner, ppi.X
- 09:45
-
Hybride Kunden – Konsequenzen für Vertrieb und Marketing
Nadine Opp, Key Account Managerin, BSI Business Systems Integration Deutschland GmbH
- 10:00
-
DIN 77235 – Analyse von Geschäftskunden nach Norm
Dr. Wolfgang Kuckertz, Vorstand, Going Public! AG
- 10:15
-
Digital Signage: So nutzen Ihre Vermittler die neuen Möglichkeiten der Kundenkommunikation am Point-of-Sale richtig
Stefan Pohr, Marketing Manager, BRANDAD Systems AG
- 10:30
-
Praxistipps für die B2B-Leadgenerierung
Meinert Jacobsen, Founder, B2B Smart Data GmbH
- 10:45
-
Pause
- 11:15
-
Aktuelle Herausforderungen in der Krankenversicherung
Nina Henschel, Mitglied des Vorstandes, R+V Krankenversicherung AG
- 11:45
-
Digitales Design – ein notwendiger neuer Ansatz und ein neues Berufsbild
Dr. Kim Lauenroth, Chief Requierments Engineer, adesso SE
- 12:00
-
Digitale Ökosysteme als Game-Changer in der Versicherungswirtschaft
Marcus Rex, Vorstand, Hypoport SE
- 12:15
-
Ökosysteme: Wo steht die Assekuranz?
Eric Schuh, Deputy CEO & COO, ELEMENT Insurance AG
- 12:45
-
Mittagspause
- 13:30
-
Virtuelle Workshops, Teil 1
- Marketing-Reifegrad bei Versicherungen (Thomas Hamele, BCM)
- Chancen eines breiten Produktzugangs in AO und Maklervertrieb der Assekuranz (Marcus Rex, Hypoport)
- Von der Idee zur Customer Journey in 30 Minuten (Nadine Opp, BSI)
- Für Ihren Erfolg auf LinkedIn: Der Live-Profilcheck (Martin Nitsche, Solveta)
- 14:15
-
Virtuelle Workshops, Teil 2
- Workshop Vertriebssteuerung (Torben Tietz, MSR)
- Praxistipps für die B2B-Leadgenerierung (Meinert Jacobsen, B2B Smart Data)
- Digitales Bestandskundenmodell für unbetreute Privatkunden in Versicherungsunternehmen (Dr. Sebastian Grabmaier, JDC Group)
- Customer Journey Mapping (Julia Bienas, adesso experience)
- 15:00
-
Ende des AMC-Meetings Frühjahr 2021
Anmeldung
Zur Anmeldung nutzen Sie bitte unser Online-Formular. Rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn werden Sie Ihren persönlichen Link zur Teilnahme an der Online-Konferenz erhalten. Dieser Link wird für die gesamte Online-Konferenz gelten - Sie können sich die für Sie passenden Inhalte aussuchen und die Konferenz entsprechend Ihren Wünschen besuchen.
Konditionen und Teilnahme
Die Teilnahme an sämtlichen Veranstaltungen des AMC-Meetings ist für Partner des AMC-Netzwerkes (Finanzdienstleister und Dienstleister) kostenfrei. Für Personen von Unternehmen, die nicht Mitglied im AMC sind, wird eine Tagungsgebühr in Höhe von 1.190,- Euro pro Person berechnet. Sämtliche Preise verstehen sich zzgl. gesetzlich gültiger USt.
Mit Ihrer Anmeldung akzeptieren Sie unsere Erklärungen zum Datenschutz und stimmen zu, dass wir Sie in unseren Verteiler aufnehmen und Sie über diese und weitere Aktivitäten informieren dürfen. Sie können sich jederzeit aus unserem Verteiler abmelden. Für die Veranstaltung stimmen Sie zu, dass wir Ihre Kontaktdaten in einem Teilnehmerverzeichnis verwalten und an die Teilnehmer verteilen dürfen, sowie vom AMC und den Referenten im Zuge der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung der Veranstaltung per E-Mail kontaktiert zu werden.
Teilnehmerstimmen
Online-Konferenz: AMC-Meeting Frühjahr 2021
Anmeldung
Die Veranstaltung ist abgeschlossen.
Es ist keine Anmeldung mehr möglich.
Online-Konferenz: AMC-Meeting Frühjahr 2021
Kontakt zu den Organisatoren und Referenten
-
AMC Finanzmarkt GmbH
Dr. Frank Kersten
Geschäftsführer
Tel.: 0211-26 00 69 66
Mobil: 0172-53 13 112
Infos zur Person
Direktkontakt
Dr. Frank Kersten, Dipl.-Kfm., Jahrgang 1964. Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, Promotion am Institut für Wirtschaftsinformatik der WWU Münster. Seit 1996 für den AMC tätig, seit August 2010 Geschäftsführer der AMC Finanzmarkt GmbH. Hier ist er verantwortlich für die zweimal jährlich stattfindenden AMC-Meetings, initiierte 2008 das Forum Maklerversicherer und betreut Themen rund um Kundenmanagement und Kundendialog.
-
AMC Finanzmarkt GmbH
Stefan Raake
Geschäftsführer
Tel.: 0211-26 00 69 69
Mobil: 0179-45 55 670
Infos zur Person
Direktkontakt
Stefan Raake, Diplom-Kaufmann, Jahrgang 1965. Studium an der Universität zu Köln mit den Schwerpunkten Marketing und Marktforschung, Beschaffung und Produktpolitik, Wirtschafts- und Sozialpsychologie. Diplomarbeit zum Thema "Multimedia im Produktmarketing".
Seit 1995 im AMC-Netzwerk tätig, seit August 2010 als geschäftsführender Gesellschafter der AMC Finanzmarkt GmbH unter anderem verantwortlich für mehrere Arbeitskreise zu den Themen eBusiness, Werbung, Produktmanagement, Vertriebspartner-Marketing. Online-Projekte und Beratung für über 30 Versicherungsunternehmen, von 1995 bis 2005 Projektleiter und Chefredakteur von Versicherungen.de. Referent des Marketing-Professional-Lehrgangs der DVA seit 2010.
Fachautor, diverse Veröffentlichungen u .a. "Marketing Online" (Campus Verlag 1995, das erste deutsche Buch zum Thema), "Web 2.0 in der Finanzbranche" (Gabler Verlag 2010), "Versicherer im Internet" (Verlag Versicherungswirtschaft 2010), der Studie "Die Assekuranz im Internet” (Jährliche Auflagen seit 1996) und der Studie "Web 2.0 in der Assekuranz" (2008).
Von 1996 bis 2007 Partner und Gesellschafter der itm IDEAS TO MARKET GmbH sowie viele Jahre Beirat der Digitalen Stadt Düsseldorf e.V., seit 2017 in der Jury des German Brand Award und seit 2020 Beirat im OMGV.
Weitere Informationen finden Sie bei XING:
-
AC Süppmayer
Rainer Wilmers
Geschäftsführer
Kaiserstr. 26A
66111 Saarbrücken
-
Accelerom AG
Christoph Spengler
Gründer und Managing Director
Technoparkstrasse 1
8005 Zürich
Infos zur Person
Direktkontakt
Christoph Spengler ist ein erfahrener Unternehmensberater, Advisor und Vorstandsmitglied, sowie Gründer und Geschäftsführer von Accelerom AG, einem international tätigen Beratungs- und Research-Unternehmen mit Sitz in Zürich. Zu seinen Kunden zählen Grosskonzerne, Mittelständler und Startups im B2B- sowie B2C-Markt im In- und Ausland. Diese sind in den unterschiedlichsten Sektoren und Branchen tätig.
Er verfügt über dreissig Jahre Führungserfahrung u.a. als CEO oder CMO, die Hälfte davon in internationalen Grosskonzernen wie Unilever, McDonald’s und PwC. Gestützt auf sein Wissen über die neusten Marketingtechniken sind seine Schwerpunktthemen: die Effizienz und Effektivität in der Marktbearbeitung, Digitalisierung, Change Management, Kostenoptimierungen, Innovation und Business Development sowie Going-to-Market.
Christoph Spengler studierte Betriebsökonomie und Marketing an der HWV Zürich. Seit über zehn Jahren engagiert sich Christoph Spengler einige Tage im Jahr als Dozent an verschiedenen Hochschulen in der Schweiz und Deutschland.
-
adesso SE
Ingo Gregus
Director Business Development
Wilhelm-Mauser-Straße 14-16
50827 Köln
Infos zur Person
Direktkontakt
Diplom Kaufmann. Ehemaliger Vorstand der Framfab Deutschland AG. Spezialist für Multimedia-Produktionen sowie Internet-Usability mit mehr als 20 Jahren Beratungs- und Projektpraxis. Regisseur und Komponist. Referenzen u.a. AXA, Cosmos Direct, Debeka, Deutsche Ärzte Versicherung, DKV, Hamburg-Mannheimer, HMI, Versicherer der Sparkassen, HDI Gerling, Volksfürsorge.
-
adesso SE
Dr. Kim Lauenroth
Chief Requirements Engineer
Adessoplatz 1
44269 Dortmund
-
artegic AG
Stefan von Lieven
CEO
Zanderstr. 7
53177 Bonn
Infos zur Person
Direktkontakt
Stefan von Lieven studierte Maschinenbau und Betriebswirtschaft an der RWTH Aachen. Ende der neunziger Jahre gründete er ein Unternehmen für webbasierte Softwaretechnologien, welches 2005 in die artegic AG überführt wurde. Von Lieven betreut im Vorstand Vertrieb und Marketing, seit 2008 als CEO. Der gebürtige Münchner verfügt über eine langjährige Erfahrung in der Online-Branche und engagiert sich in Verbänden und als Gastdozent für die Modernisierung von Kundenbeziehungen mittels E-CRM.
-
B2B Smart Data GmbH
Meinert Jacobsen
Founder
Königswinterer Str. 418
53227 Bonn
-
BCM. Best Customer Management GmbH
Thomas Hamele
Geschäftsführender Gesellschafter
Frauenstrasse 22
80469 München
Infos zur Person
Direktkontakt
Thomas Hamele, Dipl.-Kfm., ist anerkannter Experte für CRM & digitale Transformationsprojekte, Prozessmanagement & -Optimierung, Sales & Marketing Excellence. Seit über 20 Jahren begleitet er Rollen in der Linienverantwortung, Technology & Management Consulting bei namhaften Unternehmen wie PwC, Horváth & Partners und Infosys Consulting. Seit 2020 verantwortet Thomas Hamele als Gesellschafter und Geschäftsführer das gesamte Beratungsportfolio der BCM Best Customer Management GmbH. In Deutschland, Europa, USA und China hat er in den vergangenen 20 Jahren unzählige Projekte rund um Kundenmanagement, Marketing & Sales sowie digitale Transformationen durchgeführt und verantwortet. Der Fokus liegt dabei in den Branchen Banken und Versicherungen, FinTechs und InsureTechs.
-
BRANDAD Systems AG
Stefan Pohr
Head of Sales
Gebhardtstraße 5
90762 Fürth
-
BSI Business Systems Integration Deutschland GmbH
Nadine Opp
Key Account Managerin
Altheimer Eck 2
80331 München
Infos zur Person
Direktkontakt
Nadine Opp ist Key Account Managerin bei der BSI Business Systems Integration AG und Ansprechpartner für Versicherer und Versicherungsmakler Region Nord. Zuvor war die Diplom-Volkswirtin und Versicherungsfachwirtin bei einem internationalen Industriemakler im Vertrieb tätig. Sie liebt den Norden und kreative Lösungen für positive Kundenerlebnisse. Das Werkzeug dafür liefert Ihr die BSI Customer Suite.
-
codecentric AG
Stefan Riedel
Vorstand
Hochstraße 11
42697 Solingen
Infos zur Person
Direktkontakt
Stefan Riedel, Mitglied des Vorstands der adesso SE. Stefan Riedel (Jahrgang 1967) führt als Vorstand den Geschäftsbereich Insurance und ist zudem verantwortlich für die adesso-Tochter adesso insurance solutions GmbH, die das Produktgeschäft von adesso im Versicherungsbereich bündelt. Nach seinem Diplomstudium der Wirtschaftsinformatik an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg begann Stefan Riedel 1990 eine Trainee- Ausbildung bei IBM Global Services. Im Anschluss sammelte er bei IBM Erfahrungen als Berater, Projektleiter und Vertriebsbeauftragter. Nachdem er von 1999 bis 2007 den Beratungsarm der IBM für die Versicherungswirtschaft für Zentral- und Osteuropa leitete, verantwortete er als Vizepräsident den Finanzdienstleistungssektor in der DACH-Region und von 2009 bis 2011 das strategische Outsourcing der IBM in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Bevor er in den Vorstand der adesso SE berufen wurde, führte Stefan Riedel als Generalbevollmächtigter der IBM Deutschland GmbH den Versicherungsbereich - von 2011 bis 2017 zunächst als Vice President im deutschsprachigen Raum (DACH) und ab 2017 für Europa.
-
DEFINO Institut für Finanznorm AG
Dr. Klaus Möller
Vorstand
Kirschgartenstraße 52
69126 Heidelberg
Infos zur Person
Direktkontakt
Dr. Klaus Möller, Jahrgang 1956. Studium der Klassischen Philologie, Geschichte und Politischen Wissenschaften. Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl und Persönlicher Referent des Rektors der Universität Mannheim sowie wiss. Referent und Regierungsrat im Kultusministerium Baden-Württemberg. Ab 1990 bis 2004 bei MLP: Berater, Geschäftsstellenleiter, Leiter Aus- und Weiterbildung (Aufbau der MLP Corporate University mit eigenem internationalem MBA-Studiengang), Leiter Kommunikation, Geschäftsführer verschiedener Tochtergesellschaften und schließlich Personalchef . Seit 2005 Gesellschafter-Geschäftsführer value consult. value events gmbh. 2005 bis Februar 2009 Berater der ERGO-Töchter in Polen und der Türkei, in Polen auch Vorstand. Seit Juli 2011 Geschäftsführer und Gesellschafter der DEFINO Institut für Finanznorm GmbH.
-
ELEMENT Insurance AG
Eric Schuh
Chief Insurance Officer and CFO
Hardenbergstr. 32
10623 Berlin
Infos zur Person
Direktkontakt
Eric Schuh (born 2 Jan 1975)is Executive Board Member of ELEMENT Insurance AG as of 1 January 2021. Eric Schuh has more than 15 years of experience in the global insurance industry and has has been accompanying its digital transformation process. Prior to joining ELEMENT, he was with Swiss Re for more than twelve years. Most recently, he was Head of Swiss Re P&C Solutions, a unit specialising in the use of tech and data analytics to improve underwriting and pricing. Before that, he led other units in Switzerland and Asia within Swiss Re. Earlier, he held leadership positions with finance and insurance companies. Eric Schuh has a degree in International Economics and Chinese Studies from University Tübingen and was Fulbright Scholar at the University of Washington.
-
Going Public! AG
Dr. Wolfgang Kuckertz
Vorstand
Dudenstraße 10
10965 Berlin
Infos zur Person
Direktkontakt
Dr. Wolfgang Kuckertz ist Vorstand der GOING PUBLIC! Akademie für Finanzberatung AG, (www.going-public.edu) und Geschäftsführer der GOING PUBLIC! Dr. Kriebel Beratungsrechner GmbH. Er ist seit 1990 als Bildungsexperte in der Finanz- und Versicherungsbranche aktiv. Die GOING PUBLIC! Begleitet und unterstützt Banken, Versicherungen und Finanzvertriebe in der Personalentwicklung und in der Implementierung ganzheitlicher Beratungsprozesse.
-
HDI Vertriebs AG
Juliane Brünig
Senior CRM und CX Manager
HDI Platz 1
30659 Hannover
-
Hypoport SE
Marcus Rex
Member of the Board
Heidestraße 8
10557 Berlin
Infos zur Person
Direktkontakt
Marcus Rex verfügt über 25 Jahre Erfahrung in verschiedenen Managementpositionen im Bereich Banken und Finanzdienstleistung. Darunter 8 Jahre als Senior Vice President bei der Interhyp AG. Dort war er für den Aufbau das Privatkunden- und später für das Vermittlergeschäft verantwortlich. Als CEO Germany, führte er die Bayview Lending Group, Miami, in den deutschen Markt ein. Als Gründungvorstand etablierte er einen Immobilienfinanzierungsvertrieb im Franchising im deutschen Markt. Bevor er im Januar 2019 in den Vorstand der 100igen Hypoport Tochter SamrtInsurTech AG berufen wurde, war er drei Jahre als Geschäftsführer der PlanetHome Group für das Immobilienfinanzierungs- und Ratenkreditgeschäft verantwortlich. Seit Anfang 2021 verantwortet Marcus Rex als Chief Sales Officer Insurance Market das weitere Wachstum bei Hypoport im Segment der Versicherungsplattform.
-
informa Solutions GmbH part of Experian
Frank Baumgart
Senior Account Manager Insurance / Health DACH
Rheinstraße 99
76532 Baden-Baden
Infos zur Person
Direktkontakt
Frank Baumgart ist seit 2017 Senior Account Manager bei Experian DACH und damit vertrieblicher Ansprechpartner für Versicherungsunternehmen. Er unterstützt seine Kunden, wenn es um die Nutzung von externen Daten im Bereich Pricing, Underwriting, Fraud und Claims geht. Zuvor war er 10 Jahre Vertriebsleiter bei einem namenhaften Versicherungsmaklerpool und studierte Internationale Betriebswirtschaftslehre an der BSH- Berlin.
-
inovoo GmbH
Thomas Schneider
Geschäftsführender Gesellschafter
Billerberg 11
82266 Inning am Ammersee
Infos zur Person
Direktkontakt
Thomas Schneider ist Geschäftsführer der inovoo GmbH, die er 2003 mit dem Fokus auf Prozessoptimierung gegründet hat. Zuvor war er bei verschiedenen Unternehmen (ActionPoint, Equant, o.tel.o, Siemens) schwerpunktmäßig im Bereich Input-Management als Key Account Manager und Sales Director tätig. Er gilt als ausgewiesener Experte rund um die Automatisierung und Digitalisierung von Dokument-, Daten- und Informationsprozessen. Durch seine Expertise und sein Branchenwissen verhilft er Unternehmen jeder Größe und Struktur zu einer individuellen und nachhaltigen Lösungsfindung, um die jeweiligen Geschäftsprozesse ganzheitlich für alle Parteien effizienter zu gestalten.
-
InsureDirect24 Assekuranz GmbH Versicherungsmakler
Jürgen Wahner
Geschäftsführer
Rotdornweg 46
91126 Schwabach
Infos zur Person
Direktkontakt
Wahner ist seit 1994 für die Nürnberger tätig und seit 2015 Mitglied der Vorstände von NLV und NAV, wo er den Bereich Maklervertrieb verantwortet.
-
JDC Group
Dr. Sebastian Grabmaier
Vorstandsvorsitzender
Söhnleinstr. 8
65201 Wiesbaden
Infos zur Person
Direktkontakt
Dr. Sebastian Grabmaier studierte Jura an der Ludwig-Maximilians-Universität in München und an der University of Chicago. 2001 erfolgte die Promotion zum Dr. jur.. 1999 bis 2001 durchlief er verschiedene Stationen beim Allianz-Konzern, unter anderem als Vorstandsassistent und Geschäftsstellenleiter in der Allianz Private Krankenversicherungs-AG. Parallel absolvierte er ein berufsbegleitendes Studium an den Universitäten St. Gallen, Schweiz, Vlerick Leuven Business School, Belgien und der Universität Nyenrode, Niederlande, das er 2002 mit einem MBA in Financial Services & Insurance abschloss. Dr. Sebastian Grabmaier ist zudem CEO der börsennotierten Muttergesellschaft JDC Group (vormals Aragon AG).
-
msg systems ag
Michael Isermann
Senior Business Consultant
Robert-Bürkle-Straße 1
85737 Ismaning/München
Infos zur Person
Direktkontakt
Michael Isermann, Dipl.-Kfm, Jahrgang 1982, Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Seit 2011 im Consulting in der Versicherungsbranche und seit September 2018 für die msg systems ag als Senior Business Consultant tätig. Zuletzt war er in der Rolle des Requirements Engineer und Testmanager bei einem führenden Versicherer in den Bereichen Provisions- und Vertriebsmanagement tätig.
-
msg systems ag
Florian Vennemann
Senior Business Consultant Insurance | XM Strategy & Transformation
Robert-Bürkle-Straße 1
85737 Ismaning/München
-
MSR Consulting Group GmbH
Torben Tietz
Geschäftsführender Partner
Bayenthalgürtel 16-20
50968 Köln
Infos zur Person
Direktkontakt
Torben Tietz kam 2002 zu MSR und ist heute geschäftsführender Partner.
Er unterstützt schwerpunktmäßig Finanzdienstleister und Industrieunternehmen und ist Experte für B2C- und B2B-Kundenbeziehungen. Sein thematischer Fokus liegt in den Bereichen Customer Experience Management und kundenorientierte Produkt-, Service- und Preisgestaltung.
Er vertritt die Perspektive des Kunden aus der tiefen Überzeugung heraus, dass eine konsequente Kundenorientierung der wesentliche Erfolgsfaktor für Unternehmen ist. Dabei ist ihm besonders wichtig, aus dem Verständnis der Kundenpsychologie und des daraus resultierenden Kundenverhaltens erfolgreiche Marktbearbeitungsstrategien abzuleiten.
Nicht zuletzt muss Marktforschung für ihn vor allem handlungsorientiert sein und vor dem Hintergrund begrenzter Ressourcen eine fundierte Grundlage für Managemententscheidungen bieten.
Der thematische Fokus seiner Projekte liegt in folgenden Bereichen:
- Marktanalysen, Zielgruppenstudien und Segmentierungen
- Kundenerwartungen und Kundenverhalten in B2C- und B2B-Kundenbeziehungen
- Entwicklung von Steuerungsinstrumenten zur Sicherstellung einer seamless Customer Experience an allen Customer Touchpoints
- Umsetzung der Markenpositionierung im Kundenkontakt
- Customer Journey Analysen
- Internes und externes Benchmarking, u.a. KUBUS
- Produkt-, Service- und Preisgestaltung
- Analyse von Befragungsdaten in Verbindung mit internen DatenTorben Tietz begleitet seine Klienten langfristig bei der kundenorientierten Ausrichtung ihrer Organisation. Ihm ist wichtig, mit den Ergebnissen für Mobilisierung im Unternehmen zu sorgen. Dabei gilt es, die „Betroffenen“ zu Beteiligten zu machen. Denn am Ende, davon ist er überzeugt, möchte jeder Mitarbeiter einen guten Job für seinen Kunden machen.
Vor MSR studierte er Betriebswirtschaft in Deutschland, England und Japan und arbeitete bei verschiedenen Marktforschungsunternehmen in Deutschland und England.
-
PBM Personal Business Machine AG
Ralf Pispers
CEO
Wilhelm-Mauser-Straße 14-16
50827 Köln
Infos zur Person
Direktkontakt
Ralf Pispers begleitet die Finanzdienstleistungsbranche seit mehr als 20 Jahren in der digitalen Transformation. Der gelernte Bankkaufmann gründete nach dem beruflichen Einstieg bei der AXA Deutschland bereits Ende der 90er Jahre einen der großen deutschen Digital-Dienstleister, den er im Jahr 2000 mit 150 Mitarbeitern an die internationale Framfab-Gruppe verkaufte. Nach Vorstands-Stationen in der Schweiz und in Schweden widmet er seine Leidenschaft seit 2005 - gemeinsam mit Geschäftspartner Ingo Gregus - der Customer Experience. Dabei setzt Pispers als Experte und Buchautor mit der .dotkomm GmbH stark auf das Thema Neuromarketing. Seit Anfang 2017 ist Pispers zusätzlich CEO der PBM Personal Business Machine AG und stellt dem Markt eine einzigartige SaaS-Lösung für die personalisierte Aufbereitung aller Medienformate zur Verfügung. Mit dem "New Experience Program" bringt Pispers in seinen Unternehmen die Customer Experience unter Einsatz von KI, CRM, Marketing-Auotmation, DataHub und MediaEngine auf ein neues Level.
-
PPI-X
Sascha Däsler
Lead@PPI.X
Moorfuhrtweg 13
22301 Hamburg
-
Precisely
Dr. Gerhard Heide
Global Director - Market Strategy
Ungelsheimer Weg 14
40472 Düsseldorf
-
R+V Krankenversicherung AG
Nina Henschel
Vorstand Krankenversicherung und Leitung operative Bereiche Privatkunden
Raiffeisenplatz 1
65189 Wiesbaden
-
Solveta GmbH
Martin Nitsche
Geschäftsführer
Rehhagen 10
25421 Pinneberg
Infos zur Person
Direktkontakt
Martin Nitsche ist Gründer und Geschäftsführer der Solveta GmbH und gilt als einer der führenden CRM- und Marketing-Experten Deutschlands. Er begann seine Berufslaufbahn nach einem Studium der Wirtschaftsinformatik 1994 in der Beratung und arbeite später bei der Deutschen Bank, in der Grey und der BBDO Gruppe bevor er Leiter Marketing Privat- und Geschäftskunden in der Commerzbank wurde. Darüber hinaus ist er Präsident des Deutschen Dialogmarketing Verbands DDV sowie Dozent an der Dialog Akademie DDA und der Fachhochschule Wedel. Er ist Sprecher auf Veranstaltungen im In- und Ausland rund um die Themen Marketing und CRM sowie Autor und Herausgeber verschiedener Bücher.
-
SRH Berlin University of Applied Sciences
Prof. Dr. Claudia Bünte
Professor for Marketing
Ernst-Reuter-Platz 10
10587 Berlin
-
Universität zu Köln
Institut für Versicherungswissenschaft
Prof. Dr. Heinrich R. Schradin
Beiratsvorsitzender des AMC
Kerpener Str. 30
50937 Köln
Infos zur Person
Direktkontakt
Univ.-Prof. Dr. Heinrich R. Schradin wurde am 17. Januar 1962 in Heilbronn a.N. geboren. Nach einer Ausbildung zum Bankkaufmann studierte er von 1984 bis 1989 an der Universität Mannheim Betriebswirtschaftslehre, wurde 1993 promoviert und habilitierte ebenda 1998.
Prof. Schradin ist seit März 1999 geschäftsführender Direktor des Instituts für Versicherungswissenschaft an der Universität zu Köln und Inhaber des Lehrstuhls für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Risikomanagement und Versicherungslehre. Von 2001 bis 2005 war er Prorektor der Universität zu Köln für das Ressort Planung und Finanzen und von 2005 bis 2007 Senator der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln.
Prof. Schradin war Gastprofessur an der Wirtschaftsuniversität Wien, Österreich (SS 2005) und ist seit 2006 Gastprofessur an der Universität Salzburg, Österreich. Seit 2003 ist er Beiratsvorsitzender des AMC. Seine Forschungsschwerpunkte sind Risikomanagement und wertorientierte Steuerung von Versicherungsunternehmen sowie Rechnungslegung und Regulierung von Versicherungsunternehmen.
Mitgliedschaft in wissenschaftlichen und berufsständischen Organisationen: Deutscher Verein für Versicherungswissenschaft e.V., Berlin, stv. Vorsitzender / Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft / Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.V. / Deutsche Gesellschaft für Versicherungs- und Finanzmathematik e.V. / Deutschen Aktuar Akademie, Prüfungskommission Versicherungswirtschaftslehre / Versicherungsbeirat bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, BaFin.
-
Woodpecker Finch
Verena Fink
Geschäftsführende Gesellschafterin
Rubensstraße 1-3
50676 Köln
Infos zur Person
Direktkontakt
Verena Fink ist Gründerin der Strategieberatung Woodpecker Finch GmbH und Advisory Board Member beim kalifornischen IT-Dienstleister DocuSign Inc. Die Anwendung von Künstlicher Intelligenz im Kundenkontakt begleitet sie sowohl in der Beratung, als auch als Mitgründerin von Quorum AI, (US-Startup für self-organizing, autonomous, real-time artificial intelligence) in San Francisco. Die Expertin für datengetriebene-Business Modelle spricht häufig auf Technologiekonferenzen und schreibt über die Auswirkungen der Künstlichen Intelligenz auf Unternehmen und Arbeitswelt. Sie stützt ihre Empfehlungen auf umfangreiche Transformationserfahrung in Managementpositionen der Branchen Handel / E-Commerce, Medien und FMCG, zuletzt in der deutschen Geschäftsleitung eines US-Handelskonzerns. Ihre Mission ist es, europäischen Unternehmen Lust auf menschenfreundliche KI-Projekte zu machen, als Gegengewicht zu den großen Internetmonopolen.
-
Zelros
Gero Reiniger
Sales Director DACH
Balanstraße 73/Haus 10
81541 München
Gero Reiniger ist Sales Director DACH bei Zelros in München und dort seit Januar 2020 tätig. Bei Zelros verantwortet er die Erschließung des DACH Marktes und arbeitet mit seinem Team täglich an der Schnittstelle von Technologie, Anforderungen der Versicherungsunternehmen und den (rechtlichen) Rahmenbedingungen in der Versicherungswirtschaft.
Online-Konferenz: AMC-Meeting Frühjahr 2021
Dokumente
- Agenda zum AMC-Meeting Frühjahr 2021 (PDF, 1.9 MB)
- Alle Vorträge vom 5. Mai 2021 (ZIP, 28.1 MB)
- Dr. Frank Kersten & Stefan Raake, Geschäftsführer, AMC: Begrüßung (PDF, 281 KB)
- Prof. Dr. Heinrich R. Schradin: Status Quo Assekuranz (PDF, 1.1 MB)
- Torben Tietz, MSR Consulting Group: Vertriebssteuerung AO – Fünf Treiber für den Vertriebserfolg (PDF, 2.2 MB)
- Dr. Klaus Möller, DEFINO: Das Geschäftsmodell DIN 77230 - mit der Norm krisenfest in die Zukunft (PDF, 821 KB)
- Dr. Sebastian Grabmaier, JDC Group & Jürgen Wahner, InsureDirect24: Digital-gestütztes Bestandskundenmodell als Lösung für unbetreute Privatkunden in Versicherungsunternehmen (PDF, 1.3 MB)
- Prof. Dr. Claudia Bünte: KI in Marketing und Vertrieb: Herausforderungen und Potenziale (PDF, 3.9 MB)
- Verena Fink, Woodpecker Finch: KI in der Assekuranz - Potentiale nutzen und verantwortungsvoll handeln (Interview)
- Thomas Schneider, inovoo: KI in der Kundenkommunikation (PDF, 782 KB)
- Gero Reiniger, Zelros: Versicherungsvertrieb - mit KI vom Sofa zum Abschluss (PDF, 1.1 MB)
- Ralf Pispers, pbm & Stefan Riedel, adesso SE: Beitragsanpassung Next Generation – was Kunden wirklich wollen (PDF, 4.0 MB)
- Christoph Spengler, Accelerom: Die Komplexität in der Customer Journey erfolgreich managen (PDF, 1.4 MB)
- Rainer Wilmers, AC Süppmayer: Mystery-Shopping 2.0 - Einblicke in die Kundenreise (PDF, 1.4 MB)
- Florian Vennemann & Michael Isermann, msg: Das Experience Commission Modell von msg (PDF, 2.9 MB)
- Ingo Gregus, adesso experience: Experience oder Technologie? Wer überleben will, muss beides haben (PDF, 1.3 MB)
- Martin Nitsche, Solveta: Mit Erklärvideos die Customer Journey optimieren (PDF, 2.9 MB)
- Thomas Hamele, BCM: Kundenzentrisches Versicherungsmarketing – wie gelingt die Transformation? (PDF, 903 KB)
- Stefan von Lieven, artegic AG: Das Marketing Potenzial von Transaktionsmails erschließen (PDF, 1.6 MB)
- Dr. Gerhard Heide, Precisely: Cross-Channel-Kommunikation - wie ein virtueller Assistent aus einem Brief hüpft und ihre Kunden begeistert (PDF, 1.2 MB)
- Frank Baumgart, informa Solutions GmbH part of Experian: Customer-Management 2.0 - wie Sie Kunden im Versicherungsbestand erfolgreich halten
- Alle Vorträge vom 6. Mai 2021 (ZIP, 12.1 MB)
- Juliane Czepak, HDI & Sascha Däsler, ppi X: Hybrider Vertrieb - was das ist, wie HDI ihn nutzt und wieso auch Sie es versuchen sollten (PDF, 1.3 MB)
- Nadine Opp, bsi: Hybride Kunden – Konsequenzen für Vertrieb und Marketing (PDF, 1.2 MB)
- Dr. Wolfgang Kuckertz, GoingPublic!: DIN 77235 – Analyse von Geschäftskunden nach Norm (PDF, 2.4 MB)
- Stefan Pohr, BRANDAD: Digital Signage - so nutzen Ihre Vermittler die neuen Möglichkeiten der Kundenkommunikation am Point-of-Sale richtig (ausgefallen)
- Meinert Jacobsen, B2B Smart Data: Praxistipps für die B2B-Leadgenerierung (PDF, 1.7 MB)
- Nina Henschel, R+V Krankenversicherung: Zukunftsmarkt Gesundheit (PDF, 2.0 MB)
- Dr. Kim Lauenroth, adesso SE: Digitales Design – ein notwendiger neuer Ansatz und ein neues Berufsbild (PDF, 1.8 MB)
- Marcus Rex, Hypoport: Digitale Ökosysteme als Game-Changer in der Versicherungswirtschaft (PDF, 1.0 MB)
- Eric Schuh, ELEMENT: Ökosysteme - wo steht die Assekuranz (PDF, 1.4 MB)
- Workshop: Customer Journey Mapping (Julia Bienas, adesso experience, ZIP, 2.2 MB)
- Workshop: Praxistipps für die B2B-Leadgenerierung (Meinert Jacobsen, B2B Smart Data, PDF, 3.4 MB)
- Workshop Vertriebssteuerung (Torben Tietz, MSR, PDF, 2.4 MB)
- Workshop: Marketing-Reifegrad bei Versicherungen (Thomas Hamele, BCM, PDF, 1.5 MB)
- Workshop: Für Ihren Erfolg auf LinkedIn - der Live-Profilcheck (Martin Nitsche, Solveta, PDF, 1.0 MB)
- Workshop: Von der Idee zur Customer Journey in 30 Minuten (Nadine Opp, BSI, PDF, 698 KB)