Webinar "Schatten-IT in Versicherungen"


Für die Einen ist es Wildwuchs und Fehlerquelle zugleich, für die Anderen die Chance schnell auf die Anforderungen unserer kurzlebigen Zeit zu reagieren: „Schatten-IT“ – eigentlich ein Unwort und doch aus keinem Unternehmen wegzudenken. Die Erfolgswelle dezentraler Lösungen konfrontiert uns leider auch mit unerwünschten Effekten.
Die agentes GmbH beschäftigt sich bereits seit längerem mit dem Phänomen der „Schatten-IT“ und hat einen Lösungsansatz entwickelt, der mittlerweile bei Finanzdienstleistern erfolgreich umgesetzt wurde. Das Bewusstsein unserer Branche für dieses Thema zu steigern und dabei Wünsche und Anforderungen von Fachbereich und IT zu lösen ist unser gemeinsames Anliegen.
Redundanz als Fehlerquelle, Mehrfacherfassung, Probleme mit Lizenzverwaltung, fehlende Kostentransparenz, usw. - die Mängelliste der Schatten-IT ist lang. Die weiter verschärften Compliance-Richtlinien stellen Versicherungen zusätzlich vor die Herausforderung, die vorhandene Schatten-IT Landschaft abzuschaffen und im gleichen Zuge die Anforderungen der Fachabteilungen zu erfüllen.
Die agentes GmbH hat ein Verfahren entwickelt, durch das es möglich wird, aus diversen Individuallösungen neue und zukunftssichere Java-Anwendungen zu generieren. Durch die Übernahme vorhandener Datenbankstrukturen kann die agentes GmbH effizient und automatisiert neue Anwendungen erzeugen, die alle bisher vorhandenen Funktionalitäten mitbringen. Time to market, eines der häufigsten Argumente von Fachbereichen für eine autarke Umsetzung, wird durch dieses Verfahren ganz nebenbei realisiert.
Weitere Informationen zur agentes GmbH finden Sie auf www.agentes.de.
Agenda
- 16:00
- Begrüßung und Moderation
Edmund Weißbarth, Geschäftsführer, AMC Finanzmarkt GmbH, Köln - 16:05
- „Schatten-IT durch zukunftssichere Java-Anwendung ablösen“
Stephan Dawo, Leiter Business Unit München, agentes GmbH, Aschheim-Dornach
Experte für industrielle Softwareproduktion. - 16:45
- Diskussion
Konditionen
Die Veranstaltung ist kostenlos.
Anmeldung
Zur Anmeldung für die Veranstaltung nutzen Sie bitte das Teilnahmeformular.
Anmeldungen sind bis einen Tag vor Veranstaltungstermin möglich. Ihre Anmeldebestätigung inkl. des Links für die Webinarplattform geht Ihnen rechtzeitig durch den Veranstalter zu.