BusinesstrainingVVG-Reform: Recht und Dialogmarketing

26. November 2007 AMC Düsseldorf, Münsterstr. 304, 40470 Düsseldorf
26. November 2007
AMC Düsseldorf, Münsterstr. 304, 40470 Düsseldorf

Die Planung und Umsetzung der notwendigen Prozesse zur Erfüllung der neuen Herausforderungen im Rahmen der VVG-Reform sind bei den meisten Versicherungsunternehmen weit vorangeschritten. Was aus Kapazitätsgründen bisher oft vernachlässigt wurde, sind die sich daraus ergebenden Ansätze, wie man die Reform des Versicherungsvertragsgesetzes effektiv und rechtlich korrekt für das Marketing und in der Kundenkommunikation nutzen kann.

Aus diesem Grund bietet der AMC ein Businesstraining an, das das neue VVG und die Auswirkungen auf das Recht im Dialogmarketing für Versicherungen ausführlich analysiert. Dabei stehen weniger die zahlreichen Änderungen des neuen VVG allgemein im Vordergrund. Der Fokus liegt vielmehr in der detaillierten Betrachtung der Konsequenzen für das Dialogmarketing.

Tagesordnung

10.00 Begrüßung und Vorstellung der Teilnehmer
Dr. Frank Kersten, AMC Münster
10.15
Neue Rechtssituation im Dialogmarketing im Zuge der VVG-Novelle
RA Michael Siegert, Rechtsanwälte Siegert & Kollegen, Freiburg
Der Vortrag widmet sich den rechtlichen Neuerungen des VVG im Hinblick auf das Dialogmarketing: Wechsel vom Policen-Modell zum "Informations-Modell" und Auswirkungen auf Mailings / Die Ausnahmen vom Informationsmodell / Vertragsschluss am Telefon, wichtiger als je zuvor: Die neuen Anforderungen an Einwilligungen für Telefonmarketing und warum Sie Ihre Privatkunden nicht einfach anrufen dürfen / Special: Änderung des BDSG zum Scoring: Wann sind in Zukunft Werbeselektionen noch zulässig?
Die Rechtsanwaltskanzlei Siegert & Kollegen betreut nationale und internationale Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen in den Kernbereichen Recht des Direktmarketing sowie Informations- und Datenschutzrecht.
11.15 Kaffeepause
11.30
Erfahrungsaustausch und Diskussion
Recht und Dialogmarketing
Alle Teilnehmer
12.30 Gemeinsames Mittagessen
14.00

Neue Ansätze für das Dialogmarketing von Versicherungen im Zuge der VVG-Novelle
Martina Bausch und Christian Rubey, Deutsche Post AG
Im Vortrag werden Ansätze und Ideen zur konsequenten Nutzung der sich ergebenden Änderungen für das Marketing sowie unterschiedliche Ansätze und Möglichkeiten für neue Dialogmarketing-Konzepte zur Verkaufsförderung und Kundenbindung vorgestellt und diskutiert.
Das Produkt- und Dienstleistungsangebot der Deutschen Post AG umfasst das komplette Fullfillment entlang der gesamten postalischen Wertschöpfungskette. Hauptaktivitätsfelder in der Zusammenarbeit mit Versicherungen sind die Bereiche Dialogmarketing und Outsourcing.
15.00 Kaffeepause
15.15 Erfahrungsaustausch und Diskussion
Alle Teilnehmer
16.00 Ende der Veranstaltung


Teilnahmegebühren

Die Teilnahmegebühren betragen 490,- Euro zzgl. MwSt. pro Person. Teilnehmer des Businesstrainings "Dialogmarketing-On-Demand: Herausforderungen und Lösungen im Zeichen der VVG-Reform" vom 06.09.2007 zahlen 390,- Euro zzgl. MwSt. pro Person.

Anmeldung

Zur Anmeldung bis zum 21.11.2007 nutzen Sie bitte das Online-Formular.

Nach Eingang der Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung. Die Rechnung wird Ihnen nach der Veranstaltung zugeschickt. Bei Stornierung der Teilnahme bis zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn berechnen wir 50%, danach oder bei Nichterscheinen des Teilnehmers die volle Gebühr. Eine Vertretung des Teilnehmers ist möglich.

Dokumente

Name
Online-Anmeldeformular Online-Anmeldeformular
RA Michael Siegert, Rechtsanwälte Siegert & Kollegen: Neue Rechtssituation im Dialogmarketing im Zuge der VVG-Novelle (PDF, 821 KB) Download
Martina Bausch und Christian Rubey, Deutsche Post AG: Neue Ansätze für das Dialogmarketing von Versicherungen im Zuge der VVG-Novelle (PDF, 1.1 MB) Download