AMC-Auftaktgespräch 2026

15. Januar 2026 11:30 - 18:00 Uhr Hotel Pullman Cologne, Helenenstraße 14, 50667 Köln
15. Januar 2026
11:30 - 18:00 Uhr
Hotel Pullman Cologne, Helenenstraße 14, 50667 Köln
Im Kalender blocken
Im Kalender blocken

Entwicklungen und Gestaltungsmöglichkeiten im Versicherungsmarketing und -vertrieb. Jährlich treffen sich im Januar Vorständinnen und Vorstände der Assekuranz beim AMC-Auftaktgespräch. Das offene Format des AMC-Auftaktgesprächs garantiert den Dialog: Kurze Impulsvorträge, Diskussionen und Erfahrungsaustausch helfen bei der Einordnung und Positionierung der Zukunftsthemen.


Zielgruppe

Das AMC-Auftaktgespräch richtet sich insbesondere an Vorständinnen und Vorstände von Versicherern, die Mitglied im AMC sind. Die Teilnahme ist auf Einladung kostenfrei. Die Teilnahme ist auf 36 Personen beschränkt.

Moderation

Prof. Dr. Heinrich R. Schradin

Prof. Dr. Heinrich R. Schradin

Universität zu Köln

Unsere Referenten

Prof. Dr. Matthias Beenken

Prof. Dr. Matthias Beenken

Fachhochschule Dortmund

Dr. Dietmar Kottmann

Dr. Dietmar Kottmann

Oliver Wyman GmbH

Frank Lamsfuß

Frank Lamsfuß

BarmeniaGothaer

Gregor Schmalzried

Gregor Schmalzried

Tech-Journalist, Berater und Speaker

Ablauf

11:30

Get together

12:15

Prof. Dr. Heinrich R. Schradin

Begrüßung

Prof. Dr. Heinrich R. Schradin

Prof. Dr. Heinrich R. Schradin, Beiratsvorsitzender des AMC, Universität zu Köln

12:30

Prof. Dr. Matthias Beenken

Chancenorientierung statt Bürokratie im Vertrieb: Beispiele Kleinanlegerstrategie und Nachhaltigkeit

Prof. Dr. Matthias Beenken

Prof. Dr. Matthias Beenken, AMC-Beirat, Fachhochschule Dortmund

Viele Bereiche der Wirtschaft leiden unter zu viel Bürokratie, so auch die Versicherungswirtschaft. Gerade der Vertrieb sollte chancenorientiert denken. Beispiele aus aktuellen Regulierungsinitiativen regen zum Nachdenken an, wie man "das Beste daraus machen kann".

13:30

Gemeinsame Mittagspause

14:30

Dr. Dietmar Kottmann

Versicherungsvertrieb 2035 – ein Blick von heute in die Zukunft

Dr. Dietmar Kottmann

Dr. Dietmar Kottmann, Partner, Oliver Wyman GmbH

Der Versicherungsvertrieb steht vor einer Dekade des Wandels: Vertriebswege konsolidieren sich, unabhängige Vertriebe werden professioneller, aber auch teurer, und klassische Bancassurance-Modelle müssen neu gedacht werden. Wie können Versicherer von dieser Dynamik profitieren? Wie gelingt die Balance zwischen der Stärkung eigener Marktzugänge und der Innovationskraft neuer Vertriebsansätze? Der Vortrag gibt auf Basis einer aktuellen Untersuchung einen fundierten Ausblick auf kommende Veränderungen und die strategischen Handlungsoptionen für den Vertrieb der Zukunft.

15:30

Pause

15:45

Frank Lamsfuß

Neustart oder Nostalgiefalle? Wie zwei Traditionsmarken sich neu erfinden

Frank Lamsfuß

Frank Lamsfuß, Vorstand Vertrieb und Marketing, BarmeniaGothaer

Markenfusion oder Identitätskrise? Wie gelingt es zwei etablierten Versicherungsmarken, ein gemeinsames Selbstverständnis zu entwickeln? In unserem Vortrag erfahren Sie, wie Barmenia und Gothaer ihren Weg zur neuen Marke BarmeniaGothaer gefunden haben. Frank Lamsfuß nimmt uns mit auf eine spannende Reise durch die Herausforderungen und Erfolge dieses Transformationsprozesses. Wir erhalten Einblicke in die strategische Neuausrichtung und das Branding in einem sich wandelnden Markt mit der Schaffung einer neuen Organisation, die versucht, Tradition und Innovation zu vereinen.

16:45

Pause

17:00

Gregor Schmalzried

Schöne neue Versicherungswelt: Wie weit treibt KI die Branche?

Gregor Schmalzried

Gregor Schmalzried, Tech-Journalist, Berater und Speaker

In seinem Vortrag wird Gregor Schmalzried aktuelle Entwicklungen und Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz auf die Versicherungsbranche beleuchten. Gregor ist Host des wöchentlichen ARD-Podcasts "Der KI-Podcast" und behandelt das Thema Generative KI für Unternehmen, Konferenzen und Hochschulen. Er wurde 2024 unter den “Journalisten des Jahres” im medium magazin ausgezeichnet.

18:00

Übergang zum Abendessen

18:30

Gemeinsames Abendessen

Termin und Ort

Die Veranstaltung findet im Hotel Pullman in Köln statt. Sie beginnt am 15.01.2026 um 11:30 Uhr mit einem Get together bei Kaffee und Tee, der fachliche Teil beginnt um 12:15 Uhr. Um 18:30 Uhr lädt der AMC die Teilnehmer zum Abendessen ein.

Konditionen

Teilnahme auf Einladung oder Anfrage. Für Versicherungsvorstände der AMC-Mitgliedsunternehmen ist die Tagung kostenfrei. Für Versicherungsvorstände von Nicht-Mitgliedsunternehmen beträgt die Teilnahmegebühr 1.490,- € zzgl. 19% USt. Bitte beachten Sie unsere Informationen zur Anmeldung und zu den Teilnahmekonditionen (PDF).

Mit Ihrer Anmeldung akzeptieren Sie unsere Erklärungen zum Datenschutz und stimmen zu, dass wir Sie in unseren Verteiler aufnehmen und Sie über diese und weitere Aktivitäten informieren dürfen. Sie können sich jederzeit aus unserem Verteiler abmelden. Für die Veranstaltung stimmen Sie zu, dass wir Ihre Kontaktdaten in einem Teilnehmerverzeichnis verwalten und an die Teilnehmer verteilen dürfen, sowie vom AMC und den Referenten im Zuge der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung der Veranstaltung per E-Mail kontaktiert zu werden.

Stimmen aus dem Netzwerk

Dr. Nils Kaschner
Dr. Nils Kaschner

Der Austausch mit Kollegen anderer Versicherer zu Herausforderungen und Chancen der Assekuranz ist für mich sehr wichtig. Der AMC bietet hierfür mit dem Auftaktgespräch eine ideale Plattform.

Dr. Nils Kaschner, Deputy CEO, AXA Konzern AG

Dr. Norbert Rollinger
Dr. Norbert Rollinger

Nach vielen Jahren war ich wieder beim AMC-Auftaktgespräch. Die inhaltlich reichen Präsentationen und Diskussionen haben zum Nachdenken angeregt. Schön war der Austausch mit langjährigen Branchenkollegen und das Knüpfen neuer Kontakte.

Dr. Norbert Rollinger, Vorstandsvorsitzender, R+V Versicherung AG

Prof. Karel Van Hulle
Prof. Karel Van Hulle

Es begeistert mich immer wieder, wie lebhaft Vorstände beim AMC diskutieren – nicht nur zu vertrieblichen Fragestellungen, sondern auch zu regulatorischen Anforderungen. Pflicht und Kür gehen beim AMC-Auftaktgespräch Hand in Hand.

Prof. Karel Van Hulle, Associate Professor, KU Leuven

Wolfgang Hanssmann
Wolfgang Hanssmann

Das AMC-Auftaktgespräch war wieder eine sehr gute Plattform zum Gedankenaustausch zu Themen aus Vertrieb und Marketing sowie regulatorischen Themen. Denkanstöße zu diesem Gedankenaustausch wurden auch von den Referenten der sehr guten Vorträge geliefert.

Wolfgang Hanssmann, Senior Advisor, HDI Deutschland AG

Dr. Rolf Wiswesser
Dr. Rolf Wiswesser

Eine rundherum gelungene Veranstaltung, die Einblicke in aktuelle Trends um Kundenorientierung und neue Geschäftsmodelle gibt. Interessante Vorträge gepaart mit der Möglichkeit zur Diskussion in einem Kreis von Experten machen den Reiz aus.

Dr. Rolf Wiswesser, Senior Advisor, MRH Trowe

Nina Henschel
Nina Henschel

Das AMC Auftaktgespräch war wieder sehr informativ. Man konnte viele spannende Themen erfahren und mitnehmen. Ganz konkret wird sich auch an zwei Stellen weiterer Austausch ergeben.

Nina Henschel, Vorstand Partnervertriebe und Kollektivgeschäft Gesundheit DKV & ERGO, DKV Deutsche Krankenversicherung AG

Ludger Happe
Ludger Happe

Ich habe mich gefreut über Themen, die man auf dem Radar haben sollte, Referenten, die Tiefe vermitteln und eine Diskussionsrunde geprägt von Erfahrung und Engagement der Teilnehmer!

Ludger Happe, Mitglied des Vorstandes, Deutsche Ärzte Finanz

Ulrich Neumann
Ulrich Neumann

Das Auftaktgespräch war wieder hochkarätig besetzt und gab mit tollen Vorträgen einen guten Ausblick auf kommende Themen. Spannend war zu erfahren, wie weit einige Marktteilnehmer bereits sind und über welch extrem hohen Vernetzungsgrad sie mit Versicherern und MVPs verfügen.

Ulrich Neumann, Vorstand, CHARTA Börse für Versicherungen AG

Stephen Voss
Stephen Voss

AMC–Auftakt: Für mich die Pflichtveranstaltung im Januar! Netzwerk, Innovation und neue Impulse.

Stephen Voss, Co-Founder / CEO, Neodigital Versicherung AG

Jesko David Kannenberg
Jesko David Kannenberg

Herzlichen Dank für die Einladung zu eurer tollen Veranstaltung in Köln! Das AMC-Auftaktgespräch war wirklich ein sehr gelungener Auftakt in das Jahr 2023. Ich habe mich sehr gefreut, so viele gute Gespräche mit Vorstandskollegen, dem AMC-Beirat und euch führen zu können.

Jesko David Kannenberg, des. Vorstand Vertrieb, Stuttgarter Versicherung AG

Carolin Rudelbach
Carolin Rudelbach

Ich empfand das AMC-Auftaktgespräch als rundum gelungen, sehr informativ und vor allem hinsichtlich der Teilnehmenden sehr wertig.

Carolin Rudelbach, Head of Sales Development and COO, Allianz Beratungs-und Vertriebs-AG

Dokumente

Name
Kalenderdatei: AMC-Auftaktgespräch 2026 (ics, 2 KB) Download
Informationen zur Anmeldung & Teilnahmekonditionen (PDF, 47 KB) Download