Studie: Barrierefreiheit und Sprache


Bis zum 28.07.2025 musste das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) umgesetzt worden sein. Neben technischen Aspekten spielt auch die sprachliche Barrierefreiheit eine entscheidende Rolle.
Unser Partner CommunicationLab hat untersucht, wie verständlich und barrierefrei die Produktinformationen auf den Webseiten deutscher Versicherer tatsächlich sind. Die Ergebnisse geben Aufschluss darüber, wie verständlich und zugänglich Informationen für alle Kund*innen gestaltet sind.
Dafür wurden die Texte verschiedener Produkte ausgewählter Versicherer untersucht - mit wissenschaftlich anerkannten Methoden. Sind die Produkttexte gut genug fürs BFSG?
Die Ergebnisse veröffentlichen wir in der etablierten Studienreihe „Verständlichkeit in der Assekuranz“ 10. Ausgabe 2025. Erscheinen wird die Studie im November 2025, bestellen können Sie die Studie bereits jetzt.
Das haben Sie davon
- Fundierte Analyse der Verständlichkeit und BFSG-Konformität von 20 deutschen Versicherungsgesellschaften auf einen Blick
- Wissenschaftlich anerkannte Methoden sorgen für belastbare Ergebnisse – ideal auch zur internen und externen Dokumentation der BFSG-Umsetzung
- Konkrete, umsetzbare Empfehlungen für Ihre weitere Arbeit
- Unterlagen, die direkt als Benchmark und zur Präsentation geeignet sind
Untersuchte Versicherer in der Studie
Allianz – ARAG – Baloise – BarmeniaGothaer – die Bayerische – Continentale – Die Haftpflichtkasse – Hannoversche – ERGO – HDI – HUK Coburg – Münchener Verein – neue leben – R+V – SIGNAL IDUNA – Swiss Life – Versicherungskammer Bayern – VPV – Volkswohl Bund – Zurich
(Stand Juli 2025, Änderungen vorbehalten)
Unser Studienpartner
Bereits seit 2011 analysieren wir mit CommunicationLab regelmäßig Texte der Versicherungsunternehmen. Die Studienreihe „Verständlichkeit in der Assekuranz“ hat in den vergangenen Jahren beispielsweise Versicherungsbedingungen, Produktbroschüren oder Online-Produktbeschreibungen untersucht.
Konditionen
1.280,- € + 19% USt. als Unternehmenslizenz (pdf-Version) für AMC-Mitglieder / 1.580,- € + 19% USt für Nicht-AMC-Mitgliedsunternehmen.
Sollte Ihr Unternehmen nicht zu den 20 analysierten Versicherern zählen, erhalten Sie bei Bestellung der Studie zusätzlich eine individuelle Auswertung entsprechend des Studiendesigns.