Veranstaltungen



Drucken

AMC-Markenforum 2025

11.03.2025, 09:00 - 12:30 Uhr, Online-Veranstaltung

W+V

Eine gut positionierte Marke, die konsistent über verschiedene Kontaktpunkte auftritt, zahlt auf die Glaubwürdigkeit kommunizierter Inhalte ein. Doch der Weg zu einer starken Marke ist nicht trivial.

Wie differenzieren Sie Ihre Marke nachhaltig vom Wettbewerb? Wie kann Ihre Marke beim Kunden Begeisterung auslösen? Wie schaffen Sie in digitalen Zeiten an allen Kontaktpunkten homogene Markenerlebnisse? Seit 2015 treffen sich jährlich die Marken-, Marketing- und Kommunikationsexperten der Versicherer hier im AMC-Markenforum.

Moderieren wird die Veranstaltung AMC-Geschäftsführer Stefan Raake.


Inhalte

Zugesagt als Referenten haben bereits:

Der Weg zur neuen Marke BarmeniaGothaer
Stephanie Nippgen, Abteilungsleiterin Strategie & Kundenmarketing und/oder Heiko Scholz, Bereichsleiter Marketing, BarmeniaGothaer

Wie haben zwei etablierte Versicherungsmarken ihren Weg zu einer neuen gemeinsamen Identität gefunden? In diesem Vortrag erfahren Sie mehr über die Herausforderungen und Erfolge auf dem Weg zur neuen Marke. Der Vortrag bietet Einblicke in die Entstehungsgeschichte der Marke BarmeniaGothaer und zeigt, wie modernes Branding in einem sich wandelnden Markt gestaltet wird.

Steuerung der Markenwahrnehmung – zentraler Ankerpunkt für Geschäftserfolg
Torben Tietz, Managing Partner, MSR Consulting

Welchen Einfluss hat die Markenwahrnehmung der Kunden auf den Geschäftserfolg und wie kann diese konkret beeinflusst werden? MSR Consulting hat dies im Rahmen der KUBUS Studien untersucht und in Projekten an der Verbesserung der Brand Experience gearbeitet. Im Vortrag werden die Ergebnisse und Umsetzungsbeispiele vorgestellt, sie im Anschluss diskutiert werden.


Zielgruppen

Zielgruppen der Veranstaltung sind Fach- und Führungskräfte aus Marketing, Markenführung, Kommunikation, Werbung, Vertriebspartnerbetreuung und Vertriebsunterstützung der Versicherungsbranche.


Ablauf

Das Forum führen wir als interaktive, virtuelle Veranstaltung durch. Um 9:00 Uhr starten wir mit einer kurzen Vorstellungsrunde. Danach steigen wir in die Themen mit folgendem Ablauf ein:

  • Impulsvortrag (20 bis 30 Minuten)
  • Diskussion im Plenum und/oder Breakout-Rooms mit Kleingruppen (10 bis 15 Minuten)
  • Zwischen den einzelnen Themen gibt es je 10 Minuten Pause.

Konditionen

Die Teilnahmegebühr beträgt für AMC-Mitglieder 395,- € pro Person, für Nicht-AMC-Mitglieder 695,- € pro Person. Alle Preise zzgl. 19% MwSt. Nach Eingang der Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung und eine Rechnung, die mit Erhalt fällig ist. Bei Stornierung der Teilnahme bis zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn berechnen wir 50%, danach oder bei Nichterscheinen des Teilnehmers die volle Gebühr. Stornierungen können nur in schriftlicher Form angenommen werden. Selbstverständlich ist die Vertretung eines angemeldeten Teilnehmers möglich. Änderungen, Absage vorbehalten. Bei Absage der Veranstaltung seitens des AMC wird die Teilnahmegebühr zurückerstattet, darüber hinausgehende Ansprüche bestehen nicht.

Für Teilnehmer:innen des AMC-Arbeitskreis Kommunikation ist die Veranstaltung im Leistungsumfang 2025 enthalten.

 

 

Mit Ihrer Anmeldung akzeptieren Sie unsere Erklärungen zum Datenschutz und stimmen zu, dass wir Sie in unseren Verteiler aufnehmen und Sie über diese und weitere Aktivitäten informieren dürfen. Sie können sich jederzeit aus unserem Verteiler abmelden. Für die Veranstaltung stimmen Sie zu, dass wir Ihre Kontaktdaten in einem Teilnehmerverzeichnis verwalten und an die Teilnehmer verteilen dürfen, sowie vom AMC und den Referenten im Zuge der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung der Veranstaltung per E-Mail kontaktiert zu werden.

 

Teilnehmerstimmen

< >

AMC-Markenforum 2025

Anmeldung

Ihre Kontaktdaten















Bitte geben Sie mindestens die mit * markierten Daten ein.

AMC-Markenforum 2025

Kontakt zu den Organisatoren und Referenten


  • Stefan Raake

    AMC Finanzmarkt GmbH
    Stefan Raake
    Geschäftsführer
    Tel.: 0211-26 00 69 69


    Stefan Raake, Diplom-Kaufmann, Jahrgang 1965. Studium an der Universität zu Köln mit den Schwerpunkten Marketing sowie Wirtschafts- und Sozialpsychologie. Seit 1995 im AMC-Netzwerk tätig, seit August 2010 als geschäftsführender Gesellschafter der AMC Finanzmarkt GmbH. Ende 1995 lancierte Stefan Raake erste Internet-Projekte für die Versicherungsbranche. Als Chefredakteur verantwortete er von 1995 bis 2005 Versicherungen.de und Finanzen.de. Fachautor, diverse Veröffentlichungen u .a. "Marketing Online" (Campus Verlag, das erste deutsche Buch zum Thema), "Web 2.0 in der Finanzbranche", "Versicherer im Internet", die Studie "Die Assekuranz im Internet” (Jährliche Auflagen seit 1996). Von 1996 bis 2007 Partner und Gesellschafter der itm IDEAS TO MARKET GmbH sowie viele Jahre Beirat der Digitalen Stadt Düsseldorf e.V., seit 2017 in der Jury des German Brand Award und seit 2020 Beirat im OMGV.
  • Stephanie Nippgen

    Barmenia.Gothaer Finanzholding AG
    Stephanie Nippgen
    Abteilungsleiterin Marke
    Arnoldiplatz 1
    50969 Köln


  • Heiko Scholz

    Barmenia.Gothaer Finanzholding AG
    Heiko Scholz
    Bereichsleiter Marketing
    Arnoldiplatz 1
    50969 Köln


    Heiko Scholz hat 1984 seine Ausbildung zum Versicherungskaufmann bei der Barmenia gestartet. Es folgten verschiedenen Karrierestationen bei der Barmenia, unter anderem als Pressesprecher, Leiter E-Marketing und Trainer. Seit 2013 verantwortet er das Marketing der Barmenia als Bereichsleiter.
  • Torben Tietz

    MSR Consulting Group GmbH
    Torben Tietz
    Managing Partner
    Bayenthalgürtel 16-20
    50968 Köln


    Torben Tietz kam 2002 zu MSR und ist heute geschäftsführender Partner.

    Er unterstützt schwerpunktmäßig Finanzdienstleister und Industrieunternehmen und ist Experte für B2C- und B2B-Kundenbeziehungen. Sein thematischer Fokus liegt in den Bereichen Customer Experience Management und kundenorientierte Produkt-, Service- und Preisgestaltung.

    Er vertritt die Perspektive des Kunden aus der tiefen Überzeugung heraus, dass eine konsequente Kundenorientierung der wesentliche Erfolgsfaktor für Unternehmen ist. Dabei ist ihm besonders wichtig, aus dem Verständnis der Kundenpsychologie und des daraus resultierenden Kundenverhaltens erfolgreiche Marktbearbeitungsstrategien abzuleiten.

    Nicht zuletzt muss Marktforschung für ihn vor allem handlungsorientiert sein und vor dem Hintergrund begrenzter Ressourcen eine fundierte Grundlage für Managemententscheidungen bieten.

    Der thematische Fokus seiner Projekte liegt in folgenden Bereichen:

    - Marktanalysen, Zielgruppenstudien und Segmentierungen
    - Kundenerwartungen und Kundenverhalten in B2C- und B2B-Kundenbeziehungen
    - Entwicklung von Steuerungsinstrumenten zur Sicherstellung einer seamless Customer Experience an allen Customer Touchpoints
    - Umsetzung der Markenpositionierung im Kundenkontakt
    - Customer Journey Analysen
    - Internes und externes Benchmarking, u.a. KUBUS
    - Produkt-, Service- und Preisgestaltung
    - Analyse von Befragungsdaten in Verbindung mit internen Daten

    Torben Tietz begleitet seine Klienten langfristig bei der kundenorientierten Ausrichtung ihrer Organisation. Ihm ist wichtig, mit den Ergebnissen für Mobilisierung im Unternehmen zu sorgen. Dabei gilt es, die „Betroffenen“ zu Beteiligten zu machen. Denn am Ende, davon ist er überzeugt, möchte jeder Mitarbeiter einen guten Job für seinen Kunden machen.

    Vor MSR studierte er Betriebswirtschaft in Deutschland, England und Japan und arbeitete bei verschiedenen Marktforschungsunternehmen in Deutschland und England.



AMC-Markenforum 2025

Dokumente

Keine Dokumente vorhanden