Veranstaltungen
AMC-Thementag: Digitale Kooperationen
30.11.-0001, 10:00 - 16:00 Uhr, VOLKSWOHL BUND Versicherungen, Südwall 37 - 41, 44137 Dortmund
Nachdem seit einigen Jahren Start-Ups mehr oder minder erfolgreich versuchen, den etablierten Versicherungsunternehmen Marktanteile abzunehmen, hat sich nun der Markt etwas konsolidiert. Zusammenarbeit ist wichtiger denn je. Denn nicht alles, was Start-Ups anfassen, funktioniert allein.
Teile der Wertschöpfungskette schneller und smarter anzubieten, ist zwar sehr spannend für Kunden und Geschäftspartner, aber bisher nicht so erfolgreich wie oft propagiert. Die Versicherungsunternehmen haben längst reagiert: Sie gründen selber Insurtechs bzw. Innovationslabore, kaufen Start-Ups oder beteiligen sich an Insurtechs.
Wie stellt sich die Situation heute dar? Welche Geschäftsmodelle funktionieren? Welche Kooperationen sind bereits erfolgreich? Ist make or buy der bessere Weg? Der AMC-Thementag: Digitale Kooperationen wird Kooperationen von Versicherern und InsurTechs näher beleuchten und Erfahrungsberichte sowie Best-Practices mit den Teilnehmern diskutieren.
Inhalte
Zugesagt als Referenten haben bereits:
Versicherer und InsurTech-Startups erfolgreich vernetzen: Erfahrungen des InsurLab Germany
Sebastian Pitzler, Geschäftsführer, InsurLab Germany, Köln
Praxisbericht: Innovationsmanagement beim VOLKSWOHL BUND
Christian Schröder, Innovationsmanager, VBInnoLab, VOLKSWOHL BUND, Dortmund
Zielgruppen
Zielgruppen der Veranstaltung sind Fach- und Führungskräfte aus Innovation, Kooperationen, Produktmanagement, Marketing, Online-Marketing, Websitemanagement und Digitalisierung der Versicherungsunternehmen.
Konditionen
Die Teilnahmegebühr beträgt für AMC-Mitglieder 660,- € pro Person, für Nicht-AMC-Mitglieder 990,- € pro Person. Alle Preise zzgl. 19% Ust. Nach Eingang der Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung. Bei Stornierung der Teilnahme bis zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn berechnen wir 50%, danach oder bei Nichterscheinen des Teilnehmers die volle Gebühr. Eine Vertretung des Teilnehmers ist möglich. Änderungen und Absage vorbehalten. Bei Absage der Veranstaltung seitens des AMC wird die Teilnahmegebühr zurückerstattet. Darüber hinausgehende Ansprüche bestehen nicht.
Für Teilnehmer des AMC-Arbeitskreises Produktmanagement ist die Veranstaltung im Leistungsumfang des Arbeitskreises für 2019 enthalten. Bitte beachten Sie Ihre Kontingente.
Anmeldung
Zur Anmeldung für die Veranstaltung nutzen Sie bitte das Teilnahmeformular
AMC-Thementag: Digitale Kooperationen
Anmeldung
Die Veranstaltung ist abgeschlossen.
Es ist keine Anmeldung mehr möglich.
AMC-Thementag: Digitale Kooperationen
Kontakt zu den Organisatoren und Referenten
-
AMC Finanzmarkt GmbH
Dr. Frank Kersten
Geschäftsführer
Tel.: 0221/99 78 68-10
Mobil: 0172/ 53 13 112
Infos zur Person
Direktkontakt
Dr. Frank Kersten, Dipl.-Kfm., Jahrgang 1964. Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, Promotion am Institut für Wirtschaftsinformatik der WWU Münster. Seit 1996 für den AMC tätig, seit August 2010 Geschäftsführer der AMC Finanzmarkt GmbH. Hier ist er verantwortlich für die zweimal jährlich stattfindenden AMC-Meetings, initiierte 2008 das Forum Maklerversicherer und betreut Themen rund um Kundenmanagement und Kundendialog.
-
AMC Finanzmarkt GmbH
Stefan Raake
Geschäftsführer
Tel.: 0221/99 78 68-11
Infos zur Person
Direktkontakt
Stefan Raake, Diplom-Kaufmann, Jahrgang 1965. Studium an der Universität zu Köln mit den Schwerpunkten Marketing und Marktforschung, Beschaffung und Produktpolitik, Wirtschafts- und Sozialpsychologie. Diplomarbeit zum Thema "Multimedia im Produktmarketing".
Seit 1995 im AMC-Netzwerk tätig, seit August 2010 als geschäftsführender Gesellschafter der AMC Finanzmarkt GmbH unter anderem verantwortlich für mehrere Arbeitskreise zu den Themen eBusiness, Werbung, Produktmanagement, Vertriebspartner-Marketing. Online-Projekte und Beratung für über 30 Versicherungsunternehmen, von 1995 bis 2005 Projektleiter und Chefredakteur der Website Versicherungen.de. Referent des Marketing-Professional-Lehrgangs der DVA seit 2010.
Fachautor, diverse Veröffentlichungen u .a. "Marketing Online" (Campus Verlag 1995, das erste deutsche Buch zum Thema), "Web 2.0 in der Finanzbranche" (Gabler Verlag 2010), "Versicherer im Internet" (Verlag Versicherungswirtschaft 2010), der Studie "Die Assekuranz im Internet” (Jährliche Auflagen seit 1996) und der Studie "Web 2.0 in der Assekuranz" (2008).
Von 1996 bis 2007 Partner und Gesellschafter der itm IDEAS TO MARKET GmbH sowie viele Jahre Beirat der Digitalen Stadt Düsseldorf e.V., seit 2017 in der Jury des Geman Brand Award.
Weitere Informationen finden Sie bei XING:
-
InsurLab Germany
Sebastian Pitzler
Geschäftsführer
Gebäude 3.09, Schanzenstraße 6-20
51063 Köln
Infos zur Person
Direktkontakt
Sebastian Pitzler ist seit 1.04.2018 Geschäftsführer des InsurLab Germany in Köln. Er war seit 2001 in unterschiedlichen Positionen an der Schnittstelle zwischen IT und Versicherungsfachbereich an Standorten in Köln, Düsseldorf und Berlin für ERGO tätig. In den vergangenen Jahren spezialisierte sich Pitzler auf die Themen Strategie, Innovation und Digitalisierung. Als Leiter des ERGO Digital Labs verantwortete er den Auf- und Ausbau des Innovation Labs in der Berliner Startup-Szene. Während dieser Zeit realisierte das Lab unterschiedliche digitale Lösungen und neue Innovationspartnerschaften für ERGO, die unter anderem mit Preisen wie dem digitalen Leuchtturm Versicherung ausgezeichnet wurden. Pitzler absolvierte seinen Executive MBA in Innovation and Business Creation an der TUM School of Management (Technische Universität München).
-
VOLKSWOHL BUND Versicherungen
Christian Schröder
Innovationsmanager, VBInnoLab
Südwall 37 - 41
44137 Dortmund
Infos zur Person
Direktkontakt
Christian Schröder ist gelernter Bankkaufmann und 2002 beim Volkswohl Bund eingestiegen. Stationen als Tarifentwickler, Produktmanager, Abteilungsleiter Produktmanagement und Hauptabteilungsleiter Marketing folgten. Heute ist er als Innovationsmanager im 2017 gegründeten VBInnoLab der Volkswohl Bund Versicherungen tätig. Dort ist er für die Entwicklung von digitalen Strategien zur Unterstützung unabhängiger Vertriebspartner verantwortlich.
AMC-Thementag: Digitale Kooperationen
Dokumente
Keine Dokumente vorhanden