Veranstaltungen
25. Meeting AMC-Arbeitskreis Produktmanagement Leben
12.06.2014, ecos office center, Münsterstraße 248, 40470 Düsseldorf
Die AMC-Arbeitskreise Produktmangement Leben, Komposit und Kranken treffen sich heute zum spartenübergreifenden Austausch.
- 10:00
- Begrüßung, Vorstellung der Teilnehmer
Stefan Raake, Geschäftsführer, AMC Finanzmarkt GmbH, Köln
- 10:15
- Customer Journeys zu Versicherungs-Produkten – Erfolgstreiber und Hürden
Dr. Michaela Brocke, Geschäftsführerin, HEUTE UND MORGEN GmbH, Köln
„Multi-Channel-Strategie“ lautet das große Zauberwort zur optimalen Ansprache der Kunden in Zeiten immer sprunghafterer Verbraucher, die sich nicht mehr auf einen Vertriebsweg festnageln lassen wollen. Doch wie stark ist das „Cross-Channel-Verhalten“ tatsächlich ausgeprägt? Welche Kontaktpunkte und Quellen werden in welchen typischen Abfolgen genutzt? Lassen sich bestimmte Muster identifizieren? Welche Anforderungen haben die Kun-den an die einzelnen Stationen ihrer Reise?
- 11:15
- Pause
- 11:30
- Die besten Versicherer aus Maklersicht
Dr. Claus Dethloff, Geschäftsführer, ServiceValue GmbH, Köln
Welche konkreten Vorteile bieten die Serviceleistungen der Versicherer für die Vermittler? ServiceValue fragte die Makler nach dem Mehrwert der partnerschaftlichen Zusammenarbeit und stellte die Versicherer auf den Prüfstand. In Zusammenarbeit mit dem Versicherungsmagazin hat ServiceValue die „Makler-Champions 2014“ gekürt. Für den im dritten Jahr durchgeführten Wettbewerb wurden die Erfahrungen von 1.573 Maklern eingeholt. Erkenntnisse der Studie werden heute vorgestellt.
- 12:30
- Gemeinsames Mittagessen
- 14:00
- Nachhaltige Produkte für nachhaltige Kunden: Lohnt sich das?
Riccardo Wagner, Inhaber, BetterRelations / Désirée Schubert, Senior Consultant, AMC, Köln
Soziale und ökologische Probleme rücken bei vielen Kunden zunehmend in das Bewusst-sein. Kunden setzen ökologische und soziale Belange vermehrt als Kaufkriterium - auch für Versicherungsprodukte - ein. Aber auch neue Technologien, geänderte kommunikative und soziodemografische Rahmenbedingungen fordern entsprechende Lösungen und Konzepte. Was erwarten nachhaltig orientierte Kunden? Wie sehen nachhaltige Versicherungsprodukte oder -komponenten aus? Was macht ein Versicherungsprodukt nachhaltig? Was haben Versicherer davon, wenn sie mit ihren Produkten auf nachhaltige Kunden abzielen?
- 15:00
- Abschlussdiskussion
- 16:00
- Ende des Meetings
Die Veranstaltung ist für Mitglieder des Arbeitskreises kostenlos. Für Gäste werden 985,- Euro zzgl. MwSt. pro Person berechnet. Nach Eingang der Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung. Bei Stornierung der Teilnahme bis zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn berechnen wir 50%, danach oder bei Nichterscheinen des Teilnehmers die volle Gebühr. Eine Vertretung des Teilnehmers ist möglich. Änderungen und Absage vorbehalten. Bei Absage der Veranstaltung seitens des AMC wird die Teilnahmegebühr zurückerstattet. Darüber hinausgehende Ansprüche bestehen nicht.
AnmeldungZur Anmeldung für die Veranstaltung nutzen Sie bitte das Teilnahmeformular
Teilnehmerstimmen
25. Meeting AMC-Arbeitskreis Produktmanagement Leben
Anmeldung
Die Veranstaltung ist abgeschlossen.
Es ist keine Anmeldung mehr möglich.
25. Meeting AMC-Arbeitskreis Produktmanagement Leben
Kontakt zu den Organisatoren und Referenten
-
AMC Finanzmarkt GmbH
Stefan Raake
Geschäftsführer
Tel.: 0221/99 78 68-11
Mobil: 0179/4555 670
Infos zur Person
Direktkontakt
Stefan Raake, Diplom-Kaufmann, Jahrgang 1965. Studium an der Universität zu Köln mit den Schwerpunkten Marketing und Marktforschung, Beschaffung und Produktpolitik, Wirtschafts- und Sozialpsychologie. Diplomarbeit zum Thema "Multimedia im Produktmarketing".
Seit 1995 im AMC-Netzwerk tätig, seit August 2010 als geschäftsführender Gesellschafter der AMC Finanzmarkt GmbH unter anderem verantwortlich für mehrere Arbeitskreise zu den Themen eBusiness, Werbung, Produktmanagement, Vertriebspartner-Marketing. Online-Projekte und Beratung für über 30 Versicherungsunternehmen, von 1995 bis 2005 Projektleiter und Chefredakteur der Website Versicherungen.de. Referent des Marketing-Professional-Lehrgangs der DVA seit 2010.
Fachautor, diverse Veröffentlichungen u .a. "Marketing Online" (Campus Verlag 1995, das erste deutsche Buch zum Thema), "Web 2.0 in der Finanzbranche" (Gabler Verlag 2010), "Versicherer im Internet" (Verlag Versicherungswirtschaft 2010), der Studie "Die Assekuranz im Internet” (Jährliche Auflagen seit 1996) und der Studie "Web 2.0 in der Assekuranz" (2008).
Von 1996 bis 2007 Partner und Gesellschafter der itm IDEAS TO MARKET GmbH sowie viele Jahre Beirat der Digitalen Stadt Düsseldorf e.V., seit 2017 in der Jury des Geman Brand Award.
Weitere Informationen finden Sie bei XING:
-
AMC Finanzmarkt GmbH
Désirée Schubert
Senior Consultant & PR Managerin
Tel.: 0176-60878244
Mobil: 0176-60878244
Infos zur Person
Direktkontakt
Desirée Schubert, Jahrgang 1969. Abgeschlossenes Studium der Germanistik und Erziehungswissenschaften an der Universität zu Köln, MBA sustainability Management an der Universität Lüneburg.
Seit 1999 als Consultant für den AMC tätig und u.a. verantwortlich für mehrere Marktstudien, z.B. "Die Assekuranz im Internet", "Verständlichkeit in der Assekuranz", "Nachhaltigkeit in der Assekuranz" sowie für die Redaktion des AMC-Services "News für Ihre Website". (Mit-)Autorin der Studie "Web 2.0 in der Assekuranz" und Fachautorin für relevante Themen des AMC.
Seit 2006 Senior Consultant, seit 2012 PR-Managerin und seit 2009 Ansprechpartnerin des AMC für Themen der Nachhaltigkeit.
Seit 2015 mit der eigenen Company Fährmann Unternehmensberatung GmbH als Netwerkpartner aktiv.
Außerdem war sie bei itm IDEAS TO MARKET GmbH verantwortlich für verschiedene Internet-Projekte, u.a. MediNet.de, Genetesten.de, Urlaub.de.
-
Better Relations
CSR Strategy & Communications
Riccardo Wagner
Geschäftsführer
Von-Holte-Straße 11
50321 Brühl
Infos zur Person
Direktkontakt
Unternehmensberater mit Schwerpunkt CSR Strategie und Unternehmenskommunikation , Jahrgang 1974. Studium der Geschichte (B.A.), Literaturwissenschaft und Politik und Studium Unternehmenskommunikation (M.A.). Ausbildung zum Bankkaufmann und Volontariat als Finanz- und Wirtschaftsjournalist.
Autoren-, und Redakteurstätigkeit für mehrere renommierte Verlagen & Medien, Chefredakteur im Bereich TV-& Multimediaproduktion. Qualifizierung bei der Deutschen Akademie für Public Relations zum gepr. PR-Berater. Seit 2004 Inhaber und Berater bei BetterRelations Eichhorn Wagner GbR. Initiator und geschäftsführender Vorstand der Brancheninitiative Traumberuf Makler - Pro Maklerberatung (BiTMA e.V.).
Leiter des Arbeitskreises CSR der Deutschen Public Relations Gesellschaft (DPRG). Initiator und Leiter des CSR Stammtisches Köln/Bonn. Projektleiter der regionalen CSR Initiative Verantwortungspartner Rheinland.
Pressesprecher des Hilfsvereines und Spendenportales Aktion HelpDirect e.V. www.helpdirect.org. Mitausrichter des Engagement-Marktplatzes Bonn (Gute Geschäfte Bonn/Rhein-Sieg). Autor der Studie CSR 2.0 - CSR-Kommunikation & Social Media
-
HEUTE UND MORGEN GmbH
Dr. Michaela Brocke
Geschäftsführerin
Von-Werth-Str. 33-35
50670 Köln
Infos zur Person
Direktkontakt
Studium der Psychologie an der Universität Münster / Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Wirtschaftspsychologie und Methoden der Universität Münster: Lehre und Forschung im Bereich Markt- und Werbepsychologie, Leitung von Marktforschungsprojekten für externe Auftraggeber / Promotion über die wahlbasierte Conjoint-Analyse / psychonomics AG, Köln: Teamleiterin und Senior Projektmanagerin mit Verantwortung der Bereiche Produkt- und Preisforschung sowie Bankenmarktforschung / seit 2007 Lehrbeauftragte der Business School Potsdam für den Bereich Conjoint-Analyse / seit 2009 Lehrbeauftragte der Hochschule Fresenius Köln im Fach Markt- und Werbepsychologie / seit 2009 Geschäftsführende Gesellschafterin der HEUTE UND MORGEN GmbH
-
ServiceValue GmbH
Dr. Claus Dethloff
Geschäftsführer
Dürener Straße 341
50935 Köln
Infos zur Person
Direktkontakt
Dr. Claus Dethloff, Geschäftsführender Gesellschafter der ServiceValue GmbH, studierte Psychologie im Diplomstudiengang und promovierte zum Dr. rer.pol. an der Universität zu Köln mit dem Thema „Akzeptanz und Nicht-Akzeptanz von technischen Produktinnovationen“. Als wissenschaftlicher Mitarbeiter war er mehrere Jahre lang freiberuflich tätig in der Marktforschung und Unternehmensberatung mit den Schwerpunkten Konsumentenverhalten, Personalqualifizierung und Organisationsentwicklung. Als ausgewiesener Methodiker entwickelte er sog. Rating-Verfahren zur Servicequalität und war Geschäftsführer der ServiceRating GmbH. Dr. Claus Dethloff ist Lehrbeauftragter zur „Psychologie der Dienstleistung“ am Institut für Wirtschafts- und Sozialpsychologie der Universität zu Köln und gilt in Deutschland als anerkannter Service-Experte. In verschiedenen Service-Wettbewerben ist er als Auditor und Juror tätig.